Alles über das Leben auf und hinter der Bühne von Theater und Oper.
Erfolgsmusicals wie «West Side Story» oder «Cats» laufen seit Jahrzehnten auf den Bühnen der Welt – unverändert. Warum?
Bürgerliche Kreise stellen das Schauspielhaus an den Pranger. Ein Publikumsgipfel sollte es richten. Wie geht es weiter?
Kaum zu fassen: Emil Steinberger wird am 6. Januar 90. Hier gratulieren prominente Humorschaffende der Kabarett-Legende.
Mobbing und Belästigungen sollen der Vergangenheit angehören. Doch der alte Glanz der Kompanie ist noch nicht zurück.
Bei den Protesten im Iran wurden Hunderte Menschen getötet. Elmira Bahrami will an jeden einzelnen erinnern.
Ein Stück nutzt die Stadt als Bühne, ein Kreuzverhör sorgt für Kontroversen: Das Theater gab zu reden wie lange nicht.
Nach dem überraschenden Rückzug des amtierenden Direktors übernimmt der Schweizer Theatermacher das Ruder in Wien.
Ellen Steiner hat Schauspieler 40 Jahre lang mit der Kamera begleitet. Ein Gespräch über Glücksmomente und Illusionen.
Caroline Buchs ist eine der wenigen Hutmacherinnen, die von ihrem Beruf leben kann. Dank des Theaters.
Die russische Starschauspielerin floh nach Riga. Dort bringt sie ihre Kritik an russischer Propaganda auf die Bühne.
Der Weltveränderer will mit den 30'000 Franken Preisgeld ein Exempel für den Umgang mit kolonialer Kunst statuieren.