1. «100 Sekunden Wissen»: Flow
Stellen Sie sich einen Jazzpianisten vor, der sich gerade mitten in einem Solo befindet. Virtuos und kraftvoll schlägt er in die Tasten. Gesichtsausdruck und Habitus entziehen sich seiner Kontrolle. Das deutet auf einen veränderten Geisteszustand hin: Der Pianist befindet sich im sogenannten Flow.
2. «Kultur Kompakt»: Juri Steiner über Roger Willemsen
Er war einer der bekanntesten Fernsehmoderatoren und Philosophen Deutschlands. Auch mit seinen Büchern feierte er regelmässig Erfolge. Anfangs Februar ist Roger Willemsen an Krebs gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. Wir blicken zurück auf seine herausragende Persönlichkeit und sein Wirken.
3. «Kontext»: Jesper Juul: Der Leitwolf der Leitwölfe
Er gilt als Familienflüsterer. Als Guru der Gelassenheit. Als Sokrates unter den Pädagogen: Jesper Juul, dänischer Bestsellerautor und Erziehungsberater. Der Lebemann und Kettenraucher hat nun krankheitsbedingt seine Stimme verloren. Aber zu sagen hat er immer noch viel. Um ihn und sein Buch «Leitwölfe sein – Liebevolle Führung in der Familie» geht es in Kontext.
4. «Passage»: Mani Matter – Ein Kulturgut zieht aus
80 Jahre nach Mani Matters Geburt und 43 Jahre nach seinem frühen Tod ist seine Hinterlassenschaft schweizerisches Kulturgut und deshalb auch auf der «Liste der lebendigen Traditionen» und mit dem Prädikat schützenswert versehen. Was passiert, wenn dieses Liedgut in andere Kulturen wandert?
5. «Hörspiel»: Helvetiastrasse 17: Pfarrer Iselis erster Fall
Zum Ausklang des Jahres erinnert SRF mit Hörspielen und Filmen an Ruedi Walter, dessen Geburtstag sich im Dezember zum 100. Mal jährt. Er hat durch zahllose Auftritte das helvetische Hörspiel wesentlich geprägt. Eine seiner Paraderollen: der Pfarrer und Hobby-Detektiv Iseli. Von Jacob Fischer.
Das war 2016 Die fünf meistgehörten Kultursendungen 2016
Flow, ein fiktives Gespräch und Mani Matter auf Tschechisch: Die beliebtesten Radio-Sendungen unserer Hörer.
rkuon