Die Hörner unter dem Hut, den Pferdefuss im steif gebügelten Hosenbein versteckt, besucht der Teufel (Walter Morath) persönlich die Welt. Er freut sich, dass der Tanz ums Goldene Kalb oder – besser – die Jagd nach immer mehr Geld die Menschen umtreibt und unglücklich macht.
Zu seinem eigenen Vergnügen will er ein weiteres Exempel statuieren: Vor den Clochards Barbarossa (Max Haufler), Clown (Ruedi Walter) und Dürst (Zarli Carigiet), die sich als Lebenskünstler auf einer Parkbank sonnen, lässt der Teufel eine Geldbörse fallen. Überdies sucht er sie im Traum heim. Er nennt ihnen die Glückszahl, mit der sie beim Roulette in Konstanz einen Zehntausender gewinnen können. Von Geldgier gepackt fahren die drei Penner umgehend zum Spielcasino an den Bodensee, wo der clevere Barbarossa seine beiden Kumpel hemmungslos übers Ohr haut. Mit dem gewonnenen Geld setzt sich der Gauner schnurstracks ins sonnige Tessin ab, doch Dürst und Clown heften sich an seine Fersen.
-
Bild 1 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 41. Szenenbild aus «Der Teufel hat gut lachen». Bildquelle: SRF.
In Lugano angekommen hüpft Barbarossas Herz, als er mit der jungen Autostopperin Elke (Grit Boettcher) im Luxushotel eincheckt. Dürst lernt derweil eine verrückte Engländerin (Voli Geiler) kennen, die ihn beinahe zum Hausbesitzer macht, während Clown sein Glück anderweitig findet: Er will einen kleinen Zirkus sanieren, um endlich seinen Jugendtraum zu verwirklichen. Aber bei alledem erhalten die drei kauzigen Gesellen auch die einmalige Chance, über Habgier und Egoismus hinauszuwachsen und dem Teufel ein Schnippchen zu schlagen.
Hintergrund
Nach dem grossen Erfolg seines Spielfilms «Hinter den sieben Gleisen» (1959) schrieb Regisseur Kurt Früh ein weiteres Abenteuer für die drei sympathischen Clochards Barbarossa, Dürst und Clown. Doch diesmal sollten die drei Penner vom Teufel persönlich in Versuchung geführt werden. Dieser sagt denn auch schon ganz am Anfang: «Man erkennt: Auf dieser Welt ist das höchste Gut das Geld.» Und etwas später meint er grinsend: «Das wär' doch zum Lachen, könnt' ich die drei Kerle nicht unglücklich machen!» Und so geraten die drei zwischen Konstanz und Campione in allerlei monetäre Turbulenzen, bevor sie erkennen, dass nichts wertvoller ist als ihre Freundschaft.
Ganz nebenbei verteilen Kurt Früh und Koautor Max Haufler ein paar böse Seitenhiebe auf Geldgier im Allgemeinen und auf den damals grassierenden Ausverkauf der Heimat im Besondern. Neben den drei Hauptdarstellern Ruedi Walter, Max Haufler und Zarli Carigiet sind Walter Morath, Voli Geiler und Max Werner Lenz in Nebenrollen zu sehen. Und aus Deutschland holte der Regisseur erfahrene Darsteller wie Gustav Knuth, Trude Herr und Theo Lingen sowie die beiden Jungschauspieler Grit Boettcher und Horst Janson vor die Kamera.
Zahlen und Fakten
- Produktion: Gloriafilm AG, Zürich
- Produzent: Max Dora, Lazar Wechsler, Kurt Früh
- Erstaufführung: 15.12.1960, Zürich Kino «Apollo»
- Drehzeit: 15. August bis Oktober 1960
- Innenaufnahmen: «Gesellenhaus» Wolfbach, Zürich; Filmstudio Rosenhof, Zürich
- Aussenaufnahmen: Zürich, Baden, Greifensee, Aussersihl, Bodensee, Lugano, Caslano, Castagnola, Campione (It)
Cast
- Max Haufler als Barbarossa
- Ruedi Walter als Clown
- Zarli Carigiet als Dürst
- Grit Boettcher als Elke
- Horst Janson als Jürgen Lüdecke
- Walter Morath als Teufel
- Theo Lingen als Hoteldirektor
- Gustav Knuth als Erich Füllgrabe
- Voli Geiler als Phyllis Knightsbridge-Littleton
Crew
- Regie: Kurt Früh
- Drehbuch: Kurt Früh, Max Haufler
- Kamera: Emil Berna
- Musik: Walter Baumgartner
- Schnitt: Hans Heinrich Egger, Anne Demmer