-
«Der Fall»: Kurt Frühs Abgesang auf das Dorf in der Stadt
Kurt Früh zeichnet Zürich lange als beinah dörfliches Idyll. Später in seinem Schaffen erhält das saubere Bild Kratzer.
-
Kurt Früh: Filmemacher mit Herz für die kleinen Menschen am Rand
Kurt Früh ist für seine Dialekt-Spielfilme bekannt. Er war aber auch Autor und Regisseur am Theater und fürs Fernsehen.
-
«Bäckerei Zürrer» – der erste urbane Film der Schweiz
Kurt Früh machte 1957 den städtischen Alltag im Zürcher Langstrassenquartier erstmals zum Schauplatz eines Films.
-
Kurt Früh schaute dorthin, wo die Schweizer wegsahen
Statt Heimatkitsch zeigte der Filmemacher Figuren am Abgrund. Damit war er seiner Zeit weit voraus.
-
Kurt Früh: Zehn Fakten und ein Filmschatz
Nicht genug gewürdigt: Kurt Frühs einziges Musical «Der 42. Himmel».
-
Walter Baumgartner traf in Frühs Werken den richtigen Ton
Musik und Film im Einklang: Komponist Walter Baumgartner und Kurt Früh waren ein Erfolgsduo des Schweizer Films.
-
Jessica Früh: «Dällebach Kari, das war mein Vater»
Jessica Früh spielte als Kind in Produktionen ihres Vaters mit. An ihre Kindheit hat sie nicht nur schöne Erinnerungen.
Kurt Früh Reloaded: Kurzfilme im Geiste von Kurt Früh
-
«King»
Der Lichtblick im Alltag des Elvis-Fans Sämi ist Sonja, die er allabendlich in einer Sportbar besucht.
-
«Aquarium»
«Aquarium» verflechtet Geschichten von verfehlten Chancen und zwischenmenschlichen Missverständnissen.
-
«Mäge»
Mäge erkennt in einem fremden Jugendlichen seinen verstorbenen Sohn wieder und versucht diesem zu helfen.
-
«Destiny»
Die Geschichte einer Mutter dreier hyperaktiver Kinder, die auch noch ihren Mann von seiner Game-Sucht befreien muss.
-
«De letscht Fall»
Ein Privatdetektiv soll eine junge Frau davon abhalten, einen Politiker zu erpressen.
-
«Teufel»
Drei Punks streunen unbeschwert durch Zürich. Sie ahnen nicht, dass der Teufel der Erde einen Besuch abstattet.
Stimmen zu Kurt Früh
-
«Schon die Titelsequenz berührt mich zutiefst»
Für Sabine Boss («Dr Goali bin ig») ist Frühs «Dällebach Kari» ganz klar einer der besten Schweizer Filme aller Zeiten.
-
«Das ist mehr als Realismus – das ist Poesie»
Markus Imhoof («Das Boot ist voll» und «More than Honey») war ein Schüler Kurt Frühs. Mit ihm hatte er viel gestritten.
-
«Nein! Es ist nicht so, wie es aussieht!»
Bettina Oberli würde bei Kurt Frühs «Café Odeon» gerne dazwischen rufen. Über den Film-Flop, der für sie keiner ist.
-
«Mein Lehrer wird ausgerechnet Kurt Früh!»
In seinem Buch «Als ich meine Filme stahl» widmet Clemens Klopfenstein Früh ein ganzes Kapitel.
-
«Ein ganzes Ensemble in exzellenter Spiellaune»
Markus Imboden («Der Verdingbub») leitet den Masterstudiengang Film an der ZHdK. Er ist bekennender Kurt Früh Fan.
-
«Bei Frühs ‹Dällebach Kari› stimmt alles»
Für die Wahl des Hauptdarstellers in Rolf Lyssys «Die Schweizermacher» war ein Film von Kurt Früh verantwortlich.
-
«Damals haben sie ‹mein› Quartier unsicher gemacht»
Regisseurin Andrea Štaka muss beim Blick aus ihrem Fenster schmunzeln. Das hat mit einem Film von Kurt Früh zu tun.
-
«Früh holte aus jedem Schauspieler das Beste raus»
Samirs «Filou» ist explizit Kurt Früh gewidmet und spielt an Schauplätzen von Samirs Lieblingsfilm «Bäckerei Zürrer».
-
«Diesen stimmungsvollen Film kann ich immer wieder anschauen»
Murers «Höhenfeuer» gilt als einer der beliebtesten Schweizer Filme. Er ist Fan von Max Haufler als Barbarossa.
Filmografie
-
Hinter den sieben Gleisen (1959)
Den Erfolgsfilm «Hinter den sieben Gleisen» schnitt Kurt Früh auf das Penner-Trio Barbarossa, Dürst und Clown zu.
-
Es Dach überem Chopf (1962)
Bereits 1962 herrschte in Zürich Wohnungsnot. Kurt Früh legte mit «Es Dach überem Chopf» den Finger drauf.
-
Film-Tipp des Tages: Bäckerei Zürrer
«Bäckerei Zürrer» ist ein Hauptwerk Kurt Frühs und ein Meilenstein des alten Schweizer Films.
-
Dällebach Kari (1970)
Kurt Früh setzte dem Coiffeurmeister Tellenbach 1970 mit seinem «Dällebach Kari» ein filmisches Denkmal – mit Erfolg.
-
Café Odeon (1959)
Eine Hommage an den Künstlertreff Café Odeon hätte es werden sollen. Danach war Früh um eine Enttäuschung reicher.
Sendungen im Radio und TV
-
Audio «Kurt Früh: vom alten Schweizer Film zum neuen» abspielen. Audio «Kurt Früh: vom alten Schweizer Film zum neuen» in externem Player öffnen.Jetzt hören Seit 09:0210.4.2015, 9:02
Kurt Früh: vom alten Schweizer Film zum neuen
Kontext vom 10.4.2015
-
Audio «Archiv-Perle: Kurt Früh in «Musik für einen Gast» 1967» abspielen. Audio «Archiv-Perle: Kurt Früh in «Musik für einen Gast» 1967» in externem Player öffnen.Jetzt hören Seit 12:4012.4.2015, 12:40
Archiv-Perle: Kurt Früh in «Musik für einen Gast» 1967
Musik für einen Gast vom 12.4.2015
Kurt Früh zum Hören
-
«Ein Schweizer in Paris» von Kurt Früh, 1958
Um über halbautomatische Zwerge zu verhandeln, reist Herr Hungerbühler nach Paris. Der Beginn einer skurrilen Odyssee.
-
«Bäckerei Zürrer» von Kurt Früh, 1957
Kurt Frühs Drehbuch zu «Bäckerei Zürrer» wurde verfilmt – und parallel auch als Hörspiel produziert.
-
«Der Sieger» von Kurt Früh, 1963
Kurt Früh erzählt von Aufstieg und Fall des späteren Olympiasiegers Josy Kardaun.
-
«Es Dach überem Chopf» von Kurt Früh, 1961
Der Zeit voraus: Frühs und Gerwigs Hörspiel «Es Dach überem Chopf» war für die damalige Zeit äusserst modern produziert.