Gottfried Wäckerli (Schaggi Streuli) versieht als Kantonspolizist in der Gemeinde Allenwil getreu seinen Dienst. Doch eines Tages kommt der brave Gesetzeshüter mit seinem Berufsgewissen und mit seinen Gefühlen in argen Konflikt. Kriminalistische Delikte werfen Schatten auf seine eigene Familie. Hans Bader (Joseph Scheidegger), ein Bekannter seiner Tochter Marty (Eva Haefeli) und Gehilfe bei Milchmann Büttikofer (Johannes Steiner), soll seinem Meister 50 Franken gestohlen haben. Und Wäckerlis eigener Sohn Ruedi (Peter Brogle), der in der Lehre unglücklich ist und Geld nur schlecht einteilen kann, wird gar verdächtigt, 10'000 Franken aus der Gemeindekasse entwendet zu haben.
Nach einem familiären Disput hat Ruedi das Misstrauen des Vaters satt und verlässt das Elternhaus – zum Entsetzen seiner Mutter (Margrit Rainer). Er bezieht im Zürcher Niederdorf Quartier, entfaltet in der Chérie-Bar sein Talent als Dekorateur und wird vom zwielichtigen Hoffmann (Ruedi Walter) bestohlen.
-
Bild 1 von 39. Polizist mit Herz: Schaggi Streuli als Polizist Gottfried Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 2 von 39. Schaggi Streuli als Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 3 von 39. Peter Brogle, Margrit Rainer, Schaggi Streuli und Eva Haefely (als Peter, Hedwig, Gottfried und Mary Wäckerli). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 4 von 39. Margrit Rainer und Schaggi Streuli als Hedwig und Gottfried Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 5 von 39. Schaggi Streuli und Blanche Aubry (als Mary). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 6 von 39. Blanche Aubry (Mary) und Peter Brogle (Ruedi). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 7 von 39. Schaggi Streuli und Margrit Rainer. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 8 von 39. Blanche Aubry (Mary) und Peter Brogle (Ruedi). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 9 von 39. Wäckerli vermittelt in einem Verkehrsunfall (Schaggi Streuli, Mitte, Armin Schweizer links und Alfred Schlageter rechts). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 10 von 39. Peter Brogle (Ruedi) und Emil Hegetschweiler (Häberli). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 11 von 39. Das Geld ist weg! Peter Brogle (Ruedi) und Emil Hegetschweiler (Häberli). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 12 von 39. Väterlicher Rat: Peter Brogle (Ruedi) und Schaggi Streuli (Vater Wäckerli). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 13 von 39. Schaggi Streuli (Wäckerli) und Eva Haefely (Tochter Marty). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 14 von 39. Heimiches Liebespaar: Eva Haefely (als Marty Wäckerli) und Joseph Scheidegger (als Hans Bader). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 15 von 39. Schaggi Streuli (Wäckerli), Walburga Gmür (Wirtin) und Armin Schweizer (Töbeli). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 16 von 39. Hat es nicht immer leicht: Margrit Rainer als Hedwi Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 17 von 39. Hat Autoritäsprobleme: Peter Brogle als Ruedi Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 18 von 39. Schaggi Streuli als Polizist Gottfried Wäckerli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 39. Das Geld ist weg! Peter Brogle (Ruedi) und Emil Hegetschweiler (Häberli). Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 39. Schaggi Streuli und Blanche Aubry (als Mary). Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 39. Rechtschaffenheit in Person: Schaggi Streuli als Polizist Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 36 von 39. Schaggi Streuli (Wäckerli) und Emil Hegetschweiler (Häberli) (Frau unbekannt) müssen eine schwerwiegendes Problem lösen. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 37 von 39. Schaggi Streuli als Wäckerli. Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 38 von 39. Blanche Aubry (Mary) und Schaggi Streuli (Wäckerli). Bildquelle: SRF/Kotor.
-
Bild 39 von 39. Szenenbild aus «Polizischt Wäckerli». Bildquelle: SRF.
Polizist Wäckerli hat alle Mühe, Licht ins Dunkel der provinziellen Affären zu bringen, in die nicht zuletzt Allenwils Gemeindekassier Häberli (Emil Hegetschweiler) verwickelt ist. Doch Wäckerli schafft es. Und es gelingt ihm auch, als Rechtsvertreter am rechten Ort ein Auge zuzudrücken, dem Milchmann Bader eine Dummheit zu verzeihen und die künstlerischen Fähigkeiten seines Sohns Ruedi anzuerkennen.
Hintergrund
1949 geriet die Schweiz ins «Wäckerli»-Fieber. Die Hörspielreihe von Schaggi Streuli und Albert Welti rund um den bieder-braven Dorfpolizisten, der als Übervater sein Allenwil behütet und jederzeit den rechten Rat und notfalls auch den wahren Täter kennt, wurde zum Strassenfeger.
Es lag uns daran, etwas zu tun, was das Publikum seit Jahren vom Schweizer Film forderte: Typischen schweizerischen Alltag wollten wir zeigen. Dabei wurde weder eine Millionenproduktion noch eine hinterwäldlerische Idylle erstrebt.
Das wiederum rief – mit einiger Verzögerung allerdings – die Filmindustrie auf den Plan. Kurt Früh, bisher vor allem Dokumentarfilmer, befasste sich mit dem soliden Gesetzeshüter und schuf, zusammen mit Schaggi Streuli, den Film «Polizischt Wäckerli». 360‘000 Franken hat der Film am Ende gekostet – und 1‘400‘000 Franken eingebracht: klein, fein, gut schweizerisch eben.
Zahlen und Fakten
- Produktion: Gloriafilm AG, Zürich
- Produzent: Max Dora
- Erstaufführung: 13.10.1955, Zürich Kino «Apollo»
- Drehzeit: 9. Juni – August 1955
- Innenaufnahmen: «Gesellenhaus» Wolfbach, Zürich
- Aussenaufnahmen: Zürich (Niederdorf), Pfäffikon, Strafanstalt Horgen
Cast
- Schaggi Streuli als Polizischt Wäckerli
- Ruedi Walter als Herr Hoffmann
- Margrit Rainer als Frau Wäckerli
- Emil Hegetschweiler als Häberli
- Peter Brogle als Ruedi
- Armin Schweizer als Elektriker Töbeli
- Blanche Aubry als Bardame Mary
- César Keiser als Gauner
- Max Knapp als Vormund
- Marianne Hediger als Nachbarin
Crew
- Regie: Kurt Früh
- Drehbuch: Kurt Früh und Schaggi Streuli nach der gleichnamigen Hörspielserie von Schaggi Streuli
- Kamera: Georges C. Stilly
- Musik: Walter Baumgartner
- Schnitt: René Martinet