Mit «Mundaun» (Hidden Fields, Luzern) setzte sich der Favorit durch. Das Folklore-Horror-Spiel von Michel Ziegler, mit Bleistift gezeichnet und komplett in Rätoromanisch gesprochen, hatte auch international viel Beachtung erhalten.
Nominiert in der Haupt-Kategorie «Entertainment Games» waren ausserdem:
- Book of Beasts (Gbanga, Zürich)
- Sol 705 (Space Indie Studios, Genf)
- The Shattering (Super Sexy Software, Zürich)
- Towaga (Sunnyside Games, Lausanne), Honorable Mention
Erstmals Preis für «Serious Game»
«Serious Games» dienen nicht in erster Linie der Unterhaltung, sondern wollen bilden oder bei medizinischen Anwendungen helfen. In der Schweiz wird dazu rege geforscht, der Preis soll dies sichtbarer machen. Gewonnen hat «Democratia» (Blindflug Studios, Zürich), das demokratische Entscheidungsprozesse simuliert und von Avenir Suisse finanziert wurde. Nominiert waren ausserdem:
- «MurGame» (Koboldgames, Brugg/AG)
- «Let's Help Together» (Digital Kingdom, Vevey/VD)
- «Castello» Visconteo (Stelex Software, Maggia/TI), Publikumspreis
Die Swiss Game Awards wurden zum achten Mal von der Swiss Games Developer Association (SGDA) vergeben.

Das Geek-Sofa – die lockere Gesprächsrunde über Geek-Kultur und Games von SRF Digital.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}