Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Solothurner Literaturtage 5 Schweizer Autoren, die die Solothurner Literaturtage prägten

Die Solothurner Literaturtage sind bekannt als «Familientreffen» der Schweizer Autorinnen und Autoren. Vor 40 Jahren gegründet, legte man von Anfang Wert auf Begegnungen, aber auch auf engagierte Auseinandersetzungen mit dem aktuellen literarischen Schaffen. 5 Höhepunkte zum Nachlesen und -hören.

Otto F. Walter: Einer der Mitbegründer

Ein Schwarzweissbild eines Mannes mit Brille, die Hände verschränkt.
Legende: Der Autor war Mitglied der Gruppe Olten und des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Keystone

Otto F. Walter (1928-1994), Solothurner Verleger und Schriftsteller, war massgebend und wegweisend für viele Schweizer AutorInnen. Mitte der 1950er-Jahre trug sein Verlag wesentlich zur damaligen literarischen Avantgarde bei.

Ausserdem ist Walter einer der wichtigsten Mitbegründer der Solothurner Literaturtage. Anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums betonte er, wie wichtig die Demokratisierung der Literatur sei. Sie ist bis heute eines der wichtigsten Ziele der Solothurner Literaturtage.

Audio
«Die Solothurner Literaturtage haben ermöglicht, dass die Schreibenden auf ihr Publikum treffen»
00:50 min
abspielen. Laufzeit 50 Sekunden.

Peter Bichsel: Eine kritische Stimme

Peter Bichsel, schwarzweiss, mit Gilet und Hemd, weisem Haar schaut nach rechts oben aus dem Bild.
Legende: So kurz die Geschichten von Bichsel sind, sie enthalten mehr Welt als mancher Roman. Keystone

Der Solothurner Schriftsteller Peter Bichsel (*1935) war zu Beginn den Solothurner Literaturtagen gegenüber eher kritisch. Er gehört zwar auch zu den Initianten der Solothurner Literaturtage, aber interessierte sich vor allem für den «offenen Block», in dem jedermann und jede Frau etwas Selbstgeschriebenes vortragen konnte: Bichsel vertritt die Auffassung, dass alles was geschrieben sei, Literatur sei.

Er selbst las erst an den 17. Solothurner Literaturtagen zum ersten Mal. Das war 1995. Bichsel unterlief seinen eigenen Auftritt wie gewohnt mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

Audio
«Es war ein Fehler, nie hier zu lesen»
00:30 min
abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.

Max Frisch: Eine epochale Rede

Max Frisch mit Hornbrille und Pfeife im Mund.
Legende: Frisch ist noch immer das Aushängeschild der Schweizer Literatur, auch ein gutes Vierteljahrhundert nach seinem Tod. Keystone

Einer der wichtigsten Höhepunkte in Solothurn war der 75. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Max Frisch (1911-1991) im Jahr 1986. Zwölf Autorinnen und Autoren lasen Texte von Max Frisch, er bedankte sich mit einer Rede, die als eine seiner bedeutendsten gilt. Sie trägt den Titel «Am Ende der Aufklärung steht das goldene Kalb». Frisch analysiert darin die Entwicklung des Menschen, der nicht mündig geworden ist, sondern von Profitgier geprägt.

Frischs scharfsichtige, präzise und eloquente Beobachtungen sind noch heute von beklemmender Aktualität, zum Beispiel wenn er über die Ohnmacht gegenüber der Technologie spricht und feststellt, dass in der heutigen Gesellschaft der Grundsatz «vernünftig ist, was rentiert» gelte.

Audio
«Aufklärung heute ist Revolte gegen die Aberglauben in die Technologie»
00:39 min
abspielen. Laufzeit 39 Sekunden.

Giorgio Orelli: Eine poetische Sternstunde

Ein Mann mit grauen Haaren blickt in die Kamera. Hinter ihm ein Buchregal.
Legende: Orelli wurde in Airolo geboren. Keystone

Giorgio Orelli (1921-2013), Schweizer Schriftsteller und Übersetzer, war tief in der romanischen Kultur verwurzelt. Seine Gedichte reihen sich ein in die bedeutende zeitgenössische italienische Lyrik. Orelli gelang es, in seinen Gedichten selbst über banales Alltagsleben eine existentielle Dringlichkeit zu vermitteln. Überhaupt war er ein bedeutender Vermittler, unter anderem als Übersetzer von Goethe-Gedichten.

Zu seinem 80. Geburstag im Jahr 2001 wurde Giorgio Orelli an den Solothurner Literaturtagen geehrt. Er las damals einen Ausschnitt aus einem Gedicht von Goethe und dann seine eigene italienische Übersetzung. Das Publikum war ergriffen.

Audio
«Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten / Nebelschleiern sich enthüllen...»
01:44 min
abspielen. Laufzeit 1 Minute 44 Sekunden.

Franz Hohler: Der witzige Beobachter

Franz Hohler an seinem Schreibtisch mit Schreibmaschine. Er hält sich die Hand vor den Mund.
Legende: Franz Hohler hat mit seinen Liedern und Geschichten eine ganze Generation geprägt. Keystone

Der Schweizer Schrifsteller und Kabarettist Franz Hohler (*1943) war ebenfalls seit Beginn bei den Solothurner Literaturtagen dabei. Zum 30-Jahr-Jubiläum im Jahr 2008 hielt er eine Rede, in der er auf witzige Weise eines der Hauptziele der Solothurner Literaturtage aufs Korn nimmt: Solothurn als Ort der Begegnungen.

Unter anderem spielt Hohler auf die beiden in Solothurn sehr prominenten Lokale «Kreuz» und «Landhaus» an. Das «Kreuz» ist die wohl bekannteste Beiz während der Solothurner Literaturtage, das «Landhaus» ist der Ort, an dem sämtliche Veranstaltungen stattfinden – und liegt dem «Kreuz» gleich gegenüber.

Die paar Schritte vom «Kreuz» zum «Landhaus» können zu einer schier endlosen Reise werden, sagt Hohler, weil man ununterbrochen auf Gedanken, Worte und Fragezeichen pralle.

Audio
«Es kann durchaus sein, dass man vom Kreuz zu einer Lesung im Landhaus aufbricht, ohne jemals anzukommen»
00:44 min
abspielen. Laufzeit 44 Sekunden.

Mehr Schweizer Literatur

Box aufklappen Box zuklappen

Die SRF-Plattform «Ansichten» stellt aktuelle Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor.

Die Kultur-Highlights der Woche im Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Entdecken Sie Inspirationen, Geschichten und Trouvaillen aus der Welt der Kultur: jeden Sonntag, direkt in Ihr Postfach. Newsletter jetzt abonnieren.

Sendung: Kultur aktuell, Radio SRF 2 Kultur, 11.5.2018, 7:20 Uhr.

Meistgelesene Artikel