Zum Inhalt springen

Header

Audio
Staubsaugen im All: Wie geht das?
Aus Wissenschaftsmagazin vom 24.10.2020. Bild: EPA/NASA/Goddard/University of Arizona
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 11 Sekunden.
Inhalt

Asteroiden-Mission Nasa-Sonde nimmt Asteroiden-Probe, verliert aber einen Teil

Die Nasa-Sonde «Osiris-Rex» sammelte auf dem Asteroiden Staub und Steine. Ein Erfolg, auf den eine Panne folgte: Ein Teil des Materials ging verloren.

Bennu ist ein Asteroid, der uns gefährlich werden könnte. Und das, obwohl er nur rund 500 Meter gross ist.

Seit zwei Jahren umkreist die Nasa-Sonde «Osiris-Rex» diesen Asteroiden. Die US-Amerikaner wollen mehr über ihn und damit über unser Sonnensystem erfahren.

Komplizierte Probe-Entnahme

Dafür starteten die US-Amerikaner eine komplizierte Mission: Proben in Form von Staub und Gesteinsproben nehmen.

Um in Bennus begehrtem Staub zu landen, musste die Sonde zwischen seinen Brocken hindurch zirkeln. Wobei man nicht wirklich von Landen sprechen kann: Der Bodenkontakt am vergangenen Mittwoch hat nur wenige Sekunden gedauert.

Video
21.10.2020: Das Manöver der «Osiris Rex» ist geglückt
Aus News-Clip vom 21.10.2020.
abspielen. Laufzeit 45 Sekunden.

Berührt hat die Raumsonde den Asteroiden-Boden mit einem langen gelenkigen Roboterarm. Dieser pustete am Boden Gas aus, um dann in einem Sammelgefäss die herum wirbelnden Staubteilchen und Steinchen aufzufangen. Ein kompliziertes Manöver, das – anfänglich – ganz nach Plan lief.

Unglücklicher Zwischenfall

Box aufklappen Box zuklappen

Die Nasa teilte am Wochenende mit, dass die Raumsonde «Osiris-Rex» einen Teil der Gesteinsproben des Asteroiden Bennu wieder verloren hat. Grund: Die Sonde hatte wohl zu viel Probematerial entnommen.

Grössere Gesteinsbrocken hätten sich dann so verkeilt, dass der Deckel des Sammelarms nicht mehr vollständig schliessen konnte, hiess es.

Laut der Behörde müssen die Aktivitäten der Sonde nun so weit wie möglich heruntergefahren werden, um das restliche Material möglichst schnell zu verstauen und auf die Erde zu bringen. Die Sonde «Osiris-Rex» wird im Jahr 2023 zurück auf der Erde erwartet.

Warum historisch?

Warum ist dieser schwarze Schutt von einem der vielen kleinen, kalten, unauffälligen Asteroiden so kostbar für die Nasa? «So manche Asteroiden sind Zeitkapseln. Weil sie kalt sind, sind sie chemisch unverändert und immer noch gleich wie zu Beginn unseres Sonnensystems vor viereinhalb Milliarden Jahren», erklärt Nasa-Astrophysikerin Michelle Thaller im Nasa-TV.

Auch Bennu gilt als solche Zeitkapsel. Sein Staub soll mehr verraten über die Geschichte unseres frühen Sonnensystems. Bennus kohlenstoffreicher und wohl auch wasserhaltiger Staub soll klären, ob frühe Asteroiden-Einschläge einst Wasser zur Erde brachten. Und Moleküle, aus denen unser Leben entstand.

Bennu kreuzt Bahn der Erde

Doch Bennu ist noch aus einem anderen Grund interessant. «Er ist auch ein potenziell gefährlicher Asteroid», so Chef-Wissenschaftler der Mission Dante Lauretta. Denn Bennus Bahn kreuze jene der Erde. In rund 150 Jahren könnte er mit der Erde kollidieren – mit katastrophalen Folgen.

Audio
Asteroid Bennu: «Könnte im 22. Jahrhundert mit der Erde kollidieren»
aus SRF 4 News aktuell vom 08.09.2016. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 1 Sekunde.

Der kleine Bennu hätte zwar nicht so weitreichende Folgen wie jener Asteroid, der einst die Dinosaurier auslöschte. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass er uns trifft, gering. Nämlich 1 : 2700.

Dennoch sei es richtig, Bennu als potenziell gefährlich einzustufen, sagt Martin Jutzi von der Universität Bern, ein Spezialist für Kollisionen im All: «Die Wahrscheinlichkeit ist sehr klein. Aber es gibt verschiedene Effekte, etwa Kräfte, die durch Strahlung oder durch Interaktion mit anderen Objekten, auf Bennu wirken. Deshalb ist es nicht möglich, seine Bahn ganz genau vorauszusagen», so Jutzi.

Satellit soll Asteroid aufhalten

Ganz präzise Berechnungen sind für einen Winzling wie Bennu nicht möglich. Angenommen, er würde im nächsten Jahrhundert tatsächlich auf die Erde zurasen. Was tun?

Am einfachsten wäre es zum Beispiel, einen schweren Satelliten auf den Asteroiden zu schiessen. So könnte man dessen Bahn ablenken. «Wir untersuchen, wie effizient so eine Ablenkung ist, wenn ein Objekt auf einen Asteroiden trifft», sagt Jutzi.

Man kann also genauer berechnen, mit wie viel Gewicht oder in welchem Winkel man einen gefährlichen Asteroiden treffen muss, wenn man sein Material kennt. Bis das Material von Bennu bei uns eintrifft, braucht es zwar noch drei Jahre Geduld.

Japanische Sonde erwartet

Doch was im Jubel der Nasa etwas unterging: Schon in wenigen Wochen soll ein Häufchen Staub bei uns landen, das die japanische Sonde Hayabusa 2 vom Bennu-ähnlichen und ebenfalls potenziell gefährlichen Asteroiden Ryugu geholt hat.

Das sollte dann die erste aus dem All geholte Asteroiden-Probe sein. Kostbares und wichtiges Material, nicht nur für Forscher wie Martin Jutzi, sondern auch für unsere Sicherheit.

Sendung: Radio SRF 2, Wissenschaftsmagazin, 24.10.2020, 12:38 Uhr

Meistgelesene Artikel