-
Bild 1 von 5. Emmen/LU. Frühlingswetter: einige Wolkenfelder sind vor allem am Freitag unterwegs. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 2 von 5. Gurnigel/BE. Teilweise scheint die Sonne gar doppelt. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 3 von 5. Zwieselberg/BE. Sonnenschein und die verschneite Stockhornkette gibts sowohl am Donnerstag als auch am Freitag. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 5. Calanda/GR Gipfelgrat 2805 m. Skitouren sind noch problemlos möglich. Bildquelle: Arno Mainetti.
-
Bild 5 von 5. Russo/TI. Mit 24 Grad wird es im Tessin zwar wärmer als im Norden, aber vor allem am Freitag sind dort Schauer wahrscheinlich. Bildquelle: Marie-Louise Hanenberg.
Nach einigen eher trüben Tagen gibt es nun am Donnerstag und am Freitag viel Sonnenschein, Temperaturen verbreitet über 20 Grad und es bleibt zudem meist trocken.
Nachdem der Mai auf der Alpennordseite bisher rund 4 Grad kühler war als im Mittel der Jahre 1981 bis 2010, kommen nur eine paar Tage mit Höchstwerten über dem langjährigen Durchschnitt.
Details finden Sie wie immer im Wetterbericht oder in der Lokalprognose.
Die Redaktion von SRF Meteo wünscht viel Spass mit dem Frühlingswetter.