Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Wetterbericht

Immer gleich: sonnig, Bise und 25 Grad. In den Bergen und im Süden einzelne Schauer und Gewitter.

Allgemeine Lage

  • Meteosat Satellitenbild, Infrarotkanal.
    Legende: Meteosat Satellitenbild, Infrarotkanal. Eumetsat

    Ein Hoch mit dem Namen «Vera» erstreckt sich vom Atlantik über die Britischen Inseln mit einem Ausläufer bis zum Baltikum. Wir verbleiben bis auf Weiteres am Südostrand des Hochs in einer trockenen Bisenlage. Im Süden ist die Luft hingegen feuchter, und bei der herrschenden Labilität gibt es dort Schauer und Gewitter.

Prognose bis Pfingstmontag

  • Bodensee bis Genfersee, Jura und Region Basel

    Am Nachmittag ist es meist sonnig mit flachen Quellwolken über dem Mittelland und etwas grösseren Quellwolken über dem Jura. Es ist warm bei 23 bis 26 Grad. Es weht weiterhin schwache bis mässige Bise mit Böen zwischen 20 und 40 Kilometern pro Stunde.

    Morgen geht es sonnig weiter. Am Nachmittag bilden sich erneut, besonders über dem Jura, Quellwolken. Die Bise wird kräftiger und erreicht in der Romandie Spitzen bis knapp 60 Kilometer pro Stunde. Am Morgen zeigt das Thermometer 9 Grad, am Nachmittag um 24 Grad.

  • Voralpen und Alpen mit Wallis

    Am Nachmittag scheint vielerorts die Sonne, auch wenn im Laufe des Nachmittages die Quellwolken grösser werden. Gegen Abend kommt es zu lokalen Schauern und Gewittern. Es gibt 23 bis 25 Grad, im Rhonetal 27 Grad, lokal noch mehr, und auf 2000 Metern rund 12 Grad.

    Morgen hat es zunächst noch Restwolken an den Bergen, sonst ist es wieder ziemlich sonnig. Gegen Abend muss erneut mit einzelnen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Am Morgen gibt es 10, am Nachmittag um 25 Grad.

  • Tessin und Engadin

    Im Mittel- und Südtessin ist es vorübergehend ziemlich sonnig, sonst ist es am Nachmittag nur teilweise sonnig, und gegen Abend kommen zuerst über den Bergen, später auch im Mittel- und Südtessin Regengüsse und Gewitter auf.

    Morgen hat es im Tessin zunächst dichte Wolken, nach einer sonnigen Phase muss man am Nachmittag und Abend mit Schauern und Gewittern rechnen. Im Engadin ist es nur zeitweise sonnig, und es sind in der zweiten Tageshälfte einzelne Schauer möglich. Im Tessin gibt es an beiden Tagen um 25, im Engadin 16 bis 21 Grad.

Aussichten bis Mittwochabend

  • Alpennordseite und Wallis

    Am Dienstag ist es zwar immer noch ziemlich sonnig. Es ziehen aber zeitweise hohe Wolkenfelder vorbei. Über den Bergen bilden sich am Nachmittag wieder Quellwolken, es gibt aber höchstens vereinzelt Schauer. Im Mittelland bläst immer noch mässige Bise.

    Am Mittwoch geht es sonnig weiter. In der zweiten Tageshälfte gibt es primär über den Bergen lokale Schauer und Gewitter, aber auch über dem Jura und dem westlichen Mittelland kann ein Gewitter nicht ausgeschlossen werden. An beiden Tagen gibt es rund 24 Grad.

  • Alpensüdseite und Engadin

    Am Dienstag ist es ziemlich sonnig. Am Nachmittag bilden sich über den Bergen wieder Quellwolken, und es gibt vereinzelt Regengüsse. Im Mittel- und im Südtessin bleibt es meist trocken.

    Am Mittwoch ist es nur zeitweise sonnig, und es kann schon am Morgen lokal nass werden. Am Nachmittag gehen wieder Schauer und Gewitter nieder. Im Engadin ist es ebenfalls nur zeitweise sonnig, und besonders in der zweiten Tageshälfte geht der eine oder andere Schauer nieder. Im Tessin gibt es an beiden Tagen um 25 Grad, im Engadin 16 bis 21 Grad.

Trend bis Sonntag, 4. Juni

  • Über einem Baum steigen Quellwolken in die Höhe.
    Legende: Das Wetter bleibt frühsommerlich. Über den Bergen und im Süden sind Quellwolken und lokale Schauer an der Tagesordnung.

    Wenig Änderungen

    Am Donnerstag und Freitag geht es weiter wie zuvor: Es ist oft sonnig, es bläst schwache Bise im Mittelland, und in der zweiten Tageshälfte sind besonders über den Bergen und im Süden Schauer und Gewitter möglich.

    Am Wochenende steigt das Gewitterrisiko möglicherweise auch im Flachland an. Die Temperaturen verharren beidseits der Alpen im Bereich um 25 Grad.