-
Bild 1 von 4. Den Osterglocken stehen nur ab und zu ein paar wenige Wolken vor der Sonne. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 2 von 4. Aeschiried/BE. Mit dem milden Märzwetter erobert der Frühling auch die Voralpen. Diese Krokusse blühen auf 1100 m ü. M. Bildquelle: Therese Zaugg.
-
Bild 3 von 4. Auch wenn die Apfelbäume noch nicht blühen, einer Velo-Tour in der Frühlingssonne steht nichts im Weg. Bildquelle: SRF Augenzeuge.
-
Bild 4 von 4. Trotz Frühlingswärme ist das Wasser noch zu kalt für den Sprung in den Uebeschisee/BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
Die letzten Tage des März machen dem ersten Frühlingsmonat des Jahres alle Ehre. Bis am Sonntag scheint überwiegend die Sonne und die Temperaturkurve zeigt nach oben. Am wärmsten wird es am Wochenende mit Höchstwerten zwischen 18 und 20 Grad im Norden. Im Süden und im Wallis werden bis 22 Grad erreicht.
Tschüss Bise
In den vergangenen Tagen drückte die Bise das Temperaturempfinden. Bereits in der Nacht auf Freitag stellt jedoch die Bise ab. Nachmittags kann man die Sonne jeweils ohne Probleme im T-Shirt geniessen.
Kalte Nächte
Trotz der Frühlingswärme am Tag kühlt es in den Nächten stark aus. Die Amplitude zwischen der Temperatur am Morgen und am Nachmittag beträgt rund 20 Grad. Mit Tiefstwerten um 0 Grad ist am Morgen teilweise Scheibenkratzen angesagt.
Euphorie-Bremse
Wer sich jetzt bereits auf anhaltendes Frühlingswetter einstellt, wird enttäuscht. Der April beginnt am Montag zwar noch mit milden und ziemlich sonnigen Verhältnissen. Spätestens auf Mittwoch erreicht uns eine Kaltfront und bringt eine deutliche Abkühlung und voraussichtlich verbreitet Niederschlag. Wie stark die Abkühlung sein wird, ist jedoch noch nicht klar. Details zu der Vorhersage finden Sie hier.