Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. Sonnig und heiss. Schatten hilft, aber nicht jeder Schatten gleich gut. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 6. Sonnenschirm. Der Schirm schützt zwar gegen UV-Strahlung, er erwärmt sich aber und gibt Wärmestrahlung auch in den Schattenbereich ab. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 6. Im Schirmschatten wird es bald warm. Ohne Wind kommt man auch unter dem Schirm ins Schwitzen. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 4 von 6. Baum liefert besseren Schatten. Erstens wird nur die obere Baumkrone von der Sonne beschienen und zweitens kühlt sich die Luft im und unter dem Baum zusätzlich ab Dank der Verdunstung von Wasser an der Blattoberfläche. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 5 von 6. Natürliche Klimaanlage. Dank der Verdunstung an den Blättern und Dank der dicken sowie luftigen Baumkrone bleibt der Kopf oder das Getränk länger kühl. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 6 von 6. Und der Gewinner ist…. ganz klar der Baum. Bildquelle: Werner Krebs.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Sonne und zum Teil Hitze zum Wochenstart: Sonne pur bei schweisstreibenden 30 Grad. Da sehnt man sich nach einem schattigen Plätzchen. Aber aufgepasst bei der Auswahl des Ortes im Schatten. Am «kühlsten» ist es unter einem grossen und dichten Baum. Ein Sonnenschirm spendet zwar Schatten und hält vor allem die schädliche UV-Strahlung zurück, aber es kann an windschwachen Tagen darunter drückend heiss sein.
Wieso ist das so? Die Erklärung finden Sie in der Bildergalerie.