Legende:
Rietbad/SG
Föhnlinsen über dem Säntis
Karin Pfister
12 / 15
Legende:
Elm/GL
Föhnwolken
Heidi Elmer
13 / 15
Legende:
Strahlhütten/AI
Viktor Sutter
14 / 15
Legende:
Unterägeri/ZG
Peter Bumbacher
15 / 15
Legende:
Thun/BE
Rafael Werndli
Die sogenannten «Altucumulus lenticularis»-Wolken sind typisch für Föhnlagen und entstehen, wenn in der Höhe ein kräftiger Wind ein Gebirge überströmt. Bei der Überströmung entstehen in der Luft Wellenbewegungen. Wo die Luft aufsteigt, bildet sich eine Wolke, wo sie absinkt, löst sie sich wieder auf.
Legende:
SRF Meteo
Durch die Auf- und Abbewegungen entsteht so die charakteristische abgerundete Form, die an Linsen oder eben an Fische erinnert. Deshalb werden die Wolken auch «Föhnfische» genannt.