Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Ballonwetter Ideales Wetter beim 63. Coupe Aéronautique Gordon Bennett 2019

Ballonfahrt und Meteorologie

Dank der Ballonfahrt konnte die Wissenschaft bereits früh wertvolle Erkenntnisse über die Vorgänge in der Atmosphäre gewinnen. Seit langer Zeit starten nun zu fixen Terminen an rund 3000 Standorten unbemannte Gasballone, die sogenannten Radiosonden. Sie vermessen die Luftschicht bis auf eine Höhe von rund 35 Kilometer und liefern wertvolle Daten für die Wettervorhersage.

Gasballone

Bemannte Ballone dienen in der Gegenwart nur noch selten als Messplattform. Lautlos abzuheben begeistert aber nach wie vor viele Menschen.

Die besten Pilotenteams messen sich im jährlich wiederkehrenden Gordon Bennett Race. Diesen historisch gewachsenen Wettbewerb gibt es seit dem Jahr 1906.

Die Steuerung eines Gasballons erfolgt über den Ballast. Um zu steigen, wird Sandballast abgeworfen, mit einer kleinen Schaufel dosiert. Um 80 Meter höher zu steigen, muss das Gesamtgewicht (Ballon, Besatzung und Ausrüstung) um rund 1 Prozent verringert werden. Die Teams haben bis zu 20 Säcke zu je 15 kg feinen Sand dabei. Will man sinken, kann über ein Ventil Gas (Wasserstoff, Helium) abgelassen werden.

Pilot im blauen Overall im Korb vor dem Start.
Legende: Letzter Check vor dem Start Gordon Bennett Bern 2018 FAI

Die Wetterberatung ist sehr wichtig

Am Freitag dem 13. 09. 2019 startet am Abend am Aérodrome de Courcelles-Lès-Montbéliard zu 63. Mal das Gordon Bennett Race. Zu diesen Termin herrscht nahezu Vollmond. Das hat Vorteile, denn Mondlicht hilft bei der Fahrt durch die Nacht bei der Orientierung.

Um mit vorgegebener Gasfüllung und abwerfbarem Ballast die grösstmöglichste Strecke zu erreichen, unterstützen Meteorologen die WettbewerbsteilnehmerInnen.

Auf einer Karte sind die Flugwege der Gasballon, vom Wettbewerb 2017, eingetragen.
Legende: Flugwege: Gordon Bennett Race, September 2017, Startort Fribourg/FR FAI

Es gilt die beste Trajektorie zu finden. Das Team im Ballon versucht diesem, aus den Modellwindvorhersagen abgeleiteten, besten Flugpfad entlang zu steuern. Gebiete mit Gewitter, Regen und Schnee sind unerwünscht. Sie müssen umfahren werden, denn sie gefährden die Besatzung.

Flugdauer

Der Wettbewerb geht am 20. September zu Ende. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt am weitesten von Startort entfernt hat, gewinnt die Weltmeisterschaft. Es ist nur ein Start erlaubt. Gemessen wird nicht der tatsächliche Flugweg, sondern die Distanz (Grosskreis) zwischen Start- und Landeplatz. (Live Tracking)

Piloten im Ballonkorb über den Wolken.
Legende: Über den Wolken Gordon Bennett Bern 2018 FAI

Streckenrekord: 2005 Berben Bob / Simeons Benoit - 3 400 km

Zeitrekord: 1995 Willi Eimers / Bernd Landsmann - 92h 11 min

Reiseroute: Schwarzes Meer, Italien, Griechenland?

Mit den heutigen Wetterdaten ergeben sich je nach gewählter Flughöhe unterschiedliche Pfade. Da leichte Änderungen in den Prognosen grössere Auswirkungen haben können, sind die Wetterberater auch die nächsten Tage gefordert. Sie müssen laufend neue, optimierte Trajektorien an die Balloncrews übermitteln.

Farbige Flugwege, aus dem Modell berechnet, sind auf die Europakarte übertragen worden.
Legende: Berechnung vom 12. September 00UTC NOAA

Meistgelesene Artikel