Die Umfrage lief bis am Dienstag, 9. Januar 12 Uhr.
Die 12 Siegerbilder 2023
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 12. Januar. 14. Januar: Was für ein sonniger Morgen am Lago di Poschiavo/GR, der eher an Herbst als an Winter erinnert. Bildquelle: Tina Pirovino.
-
Bild 2 von 12. Februar. 1. Februar: Irisierende Wolke über Innertkirchen/BE im Haslital. Die Eisteilchen der Cirrostratus- und Cirrocumuluswolken leuchten in allen Regenbogenfarben. Bildquelle: Hanni Huber.
-
Bild 3 von 12. März. 4. März: Schleierwolken (Cirrostratus) sorgten für diesen farbigen und stimmungsvollen Sonnenuntergang im Kanton Bern. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 4 von 12. April. 1. April: Schon am ersten Tag des Monats gab es typisches Aprilwetter mit Schauern und dem einen oder anderen Regenbogen, wie hier in Herzogenbuchsee/BE. Bildquelle: Michael Wüthrich.
-
Bild 5 von 12. Mai. 18. Mai: Auch Hochnebel gehörte in diesem Mai immer wieder dazu. Hier der herrliche Blick vom Grossen Mythen/SZ aus auf das Nebelmeer bei Sonnenaufgang. Bildquelle: Harry Wischnewski.
-
Bild 6 von 12. Juni. 11. Juni: Fantastischer Sonnenaufgang bei Vorfrutt/UR am Klausenpass mit Blick auf den Urnerboden. Dabei strahlen die Alpenblumen mit der Sonne um die Wette. Bildquelle: Thomas Zimmermann.
-
Bild 7 von 12. Juli. 28. Juli: Wolken- und Blumenmeer leuchteten zu diesem Sonnenaufgang im Tessin um die Wette. Von Norden her wurden auch tiefere Wolken an die Bergflanken gedrückt, die sich mit dem Nordföhn dann auflösten. Bildquelle: Irene Sieber.
-
Bild 8 von 12. August. 13. August: Dieser Wanderweg beim Grossen Mythen/SZ schien direkt zum doppelten Regenbogen zu führen. Ob dort wirklich ein Schatz zu finden war? Bildquelle: Etan Grossenbacher.
-
Bild 9 von 12. September. 7. September: Auch wenn sich der September wie ein Sommermonat präsentierte, waren da und dort ein paar leuchtende Herbstfarben zu bestaunen, wie hier in Plaun dals Bovs/GR im Münstertal. Bildquelle: Lucas Pitsch.
-
Bild 10 von 12. Oktober. 28. Oktober: Seerauch wie hier am Stazersee/GR im Oberengadin ist ein typisches Phänomen des Herbstes. Vom noch eher warmen Wasser verdunstet Wasserdampf, der in der kühlen Morgenluft darüber zu feinen Nebelschwaden kondensiert. Bildquelle: Jeannette Brantschen.
-
Bild 11 von 12. November. 23. November: Was für ein fantastischer Blick über die Emmentaler Hügel in Herbstfarben und das Nebelmeer auf die frisch verschneiten Alpen in der Morgensonne. Bildquelle: Marcel Gross.
-
Bild 12 von 12. Dezember. 3. Dezember: Am 1. Advent verzauberte uns ein Wintermärchen wie hier in der Region Glaubenberg. Bildquelle: Herbert Roos.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.