Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 14. Rüeggisberg BE. Am Samstag zeigte sich das Wetter noch teils von der goldigen Seite. Die Kondesstreifen hielten sich lange. Ein Indiz, dass es in der Höhe anfeuchtet bzw. Ankündigung einer Front. Bildquelle: Marita Weigmann.
-
Bild 2 von 14. Chur GR. Der Samstagabend kurz vor dem Eintreffen der Kaltfront. Bildquelle: Elisabeth Bengtsen.
-
Bild 3 von 14. Neuenegg BE. Am Samstag schneite es Blätter... Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 4 von 14. Gurnigel BE (1600 m ü.M.). ...am Sonntag war es dann tatsächlich Schnee. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 5 von 14. Gurnigel BE. Bis jetzt (Sonntagmorgen) nur ein Schäumchen, aber dennoch winterlich. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 6 von 14. Krattigen BE. Sicht auf den frisch verschneiten Berg Niesen. Bildquelle: Cornelia Häfliger.
-
Bild 7 von 14. Burgistein BE. Beim Typ Aprilwetter gibts auch mal zwischen den dunklen Wolken Sonnenschein. Bildquelle: Marita Weigmann.
-
Bild 8 von 14. Günsberg SO. Dunkle Wolken, Regenschauer und dann auch wieder Sonne - Typ Aprilwetter. Bildquelle: Tarik Müller.
-
Bild 9 von 14. Bern-Bümpliz. Einige Herbstblätter trotzten dem stürmischen Wind am Samstagabend. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 10 von 14. Heimberg BE. Auch ganz typisch beim Aprilwetter - der Regenbogen. Bildquelle: Michele Scullari.
-
Bild 11 von 14. Rüti bei Riggisbach BE. Doppelregenbogen über herbstlicher Landschaft. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 12 von 14. Bösingen FR. Aprilwetter mit Doppelregenbogen. Bildquelle: Laurent Götschmann.
-
Bild 13 von 14. Rüti bei Riggisbach BE. Immer wieder schön... Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 14 von 14. Neftenbach ZH. Weinreben im herbstlichen Sonnenglanz. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.