-
Bild 1 von 28. Schönengrund/AR. Da fährt so schnell keiner los. Bildquelle: Christian Rhyner.
-
Bild 2 von 28. Aeschi bei Spiez/BE. Kirschbaum oder besser Trauerweide? Bildquelle: Vroni Grossen.
-
Bild 3 von 28. Aadorf/TG. Astbruch wegen der Schneelast. Bildquelle: Hildegard Kissling.
-
Bild 4 von 28. Widnau/SG. Der Neuschnee im Rheintal reicht für einen Schneemann. Bildquelle: Hermann Hengartner.
-
Bild 5 von 28. Winterthur/ZH. ...ebenfalls im Kanton Zürich. Bildquelle: Beatrice Welti.
-
Bild 6 von 28. Appenzell. Und auch noch eine Schneefrau. Bildquelle: Brigitte Rotach.
-
Bild 7 von 28. Steffisburg/BE. Schneefamilie. Bildquelle: SRFAugenzeuge.
-
Bild 8 von 28. Aufeld/SG. Und noch zwei Schneemänner. Bildquelle: Brändle Marlis.
-
Bild 9 von 28. Egolzwil/LU. Dümmster, erdenklicher Frühling für die Obstbäume. Zunächst strenger Frost, dann viel Schnee. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 10 von 28. Zäziwil/BE. Frühling und Winter auf einem Bild. Bildquelle: Fritz Ischer.
-
Bild 11 von 28. Balgach/SG. Tulpe mit einem grossen Schneehut. Bildquelle: Maria Lippuner-Mattle.
-
Bild 12 von 28. Schwarzenburg/BE. Noch eine standhafte Tulpe im Schnee. Bildquelle: Silvia Amstutz.
-
Bild 13 von 28. Gohl/BE. Geschützte Tulpen. Bildquelle: Renate Ramseier.
-
Bild 14 von 28. Unteriberg/SZ. Ob dem Vogel gefällt? Bildquelle: Lukas Marty.
-
Bild 15 von 28. Gossau/SG. Den Wintereinbruch finden nicht alle doof... Bildquelle: Alessia Egger.
-
Bild 16 von 28. Mörschwil/SG. Zünftige Schneedecke auf dem Gartentisch. Bildquelle: Yvonne Maiwald.
-
Bild 17 von 28. Buonas/ZG. Einige Zentimeter auch im Flachland. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 18 von 28. Oberägeri/ZG. Weisse Pracht im Frühling. Bildquelle: Esther Kessler.
-
Bild 19 von 28. Mosnang/SG. «Wintermärchen», dieser Ausdruck ist sicher Ansichtssache. Bildquelle: Dagmar Wemmer.
-
Bild 20 von 28. Libingen/SG. Auch das Toggenburg wurde vom vielen Schnee nicht verschont. Bildquelle: Christian Oberhaensli.
-
Bild 21 von 28. Uffikon/LU. Die Bäume haben es schwer in diesem Winter, äh Frühling. Die Äste sind unter der Schneelast ziemlich verbogen. Bildquelle: Beat Waldisberg.
-
Bild 22 von 28. Herisau/AR. Wie im tiefem Winter. Bildquelle: Jacqueline Grubenmann.
-
Bild 23 von 28. Vals/GR. Auch im Bündnerland gab es viel Neuschnee. Bildquelle: Andy Oesch.
-
Bild 24 von 28. Morgarten/ZG. Etliche Zentimeter Schnee, auch in der Innerschweiz. Bildquelle: Erna Seydel.
-
Bild 25 von 28. Wittenbach/SG. Tief verschneit. Bildquelle: V. Meier.
-
Bild 26 von 28. Waldstatt/AR. Eine dicke Schicht aus schwerem Schnee liegt in vielen Regionen. Bildquelle: P. Eicher.
-
Bild 27 von 28. Bischofszell/TG. Nach dem Mittwoch schneite es auch heute stellenweise bis ins Flachland. Bildquelle: Irene Fontanive.
-
Bild 28 von 28. Effretikon/ZH. Schneefall um 1:00 morgens. Bildquelle: Marcel Kaeser.
Situation am Morgen
- In der Nacht fiel in den Alpen und im Mittelland Schnee bis in tiefe Lagen.
- Oberhalb von 500 bis 700 Metern sind die Strassen vielerorts schneebedeckt.
- Bäume stürzten unter der Schneelast um und sorgen für Verkehrbehinderungen.
- Am meisten Schnee in tiefen Lagen liegt vom Haslital über die Zentralschweiz bis zur Ostschweiz.
- In St. Gallen wurde ein neuer Schneerekord aufgestellt.
Wetterentwicklung heute
- Im Flachland folgt nun Tauwetter bei bis zu 7 Grad. Schnee oder Schneeregen fällt nur noch zeitweise.
- In den Bergen fällt noch oft Schnee, besonders in der Zentral- und Ostschweiz und in Graubünden. Unterhalb von 700 bis 900 m beginnt der Schnee aber langsam zu schmelzen, vor allem auf den Strassen.