Gelb-goldene Bäume und viel Sonne laden zum Spazieren oder Fotografieren ein. Die Energiesparmassnahme der Bäume entzückt das Auge.
-
Bild 1 von 5. Bellach/SO. Herbstlich verfärbte Bäume und Seerauch im Vordergrund. Bildquelle: Veronika Amsler.
-
Bild 2 von 5. Müllheim/TG . Herbstliche Farben an der Thur. Bildquelle: Claudia Goetz.
-
Bild 3 von 5. Belchenflue/BL. Auf der Belchenflue war der Himmel noch farbiger als die Bäume. Bildquelle: Jens Widmer.
-
Bild 4 von 5. Luzern/LU. Alle möglichen Blattfarben gibts in Luzern zu sehen. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 5 von 5. Wolhusen/LU . Was man in Luzern kann, kann man in Wolhusen schon lang. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
Wo, Wie, Wann?
Mit der Herbstfarben-Prognose können Sie herausfinden, wo und wann die Herbstfarben zu bestaunen sind. Aktuell ist die Farbenpracht besonders auf der Alpennordseite und dem Jura zu finden. Wer Herbstfarben sucht, sollte allerdings Gebiete mit immergrünen Nadelwäldern vermeiden, wie sie beispielsweise auf dem Jura häufig vorkommen.
Goldener Herbst
Viele wollen ihn erleben, den «goldenen Herbst» in den Alpen, wenn die Lärchen gelb leuchten. Man kann in höher gelegenen Gebieten bereits jetzt einige goldene Lärchen finden, wie die Bilder beweisen. In den nächsten Wochen nimmt die Farbenpracht weiter zu.
-
Bild 1 von 4. Val Roseg/GR . Einmal Grün und Gold gemischt im Val Roseg. Bildquelle: Corina Egli.
-
Bild 2 von 4. Lagh da Saoseo/GR . Dramatisch schön aber es geht noch goldiger. Bildquelle: Heinz Engler.
-
Bild 3 von 4. Stazersee/GR. Rund um St. Moritz kommen die Farben langsam zum Vorschein. Bildquelle: Ues Jost.
-
Bild 4 von 4. Alp Sesvenna/GR. Schon ziemlich gelb ist diese Lärche. Bildquelle: Hon Liu.