Verhaltensregeln bei Blitzgefahr
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. 1. Schutz suchern. Zeiht ein Gewitter auf, nach drinnen gehen, in ein Auto oder ein Gebäude. 30 - 30 Regel: Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden, sofort rein. Und erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz wieder raus. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 6. 2. Einzelstehende Bäume meiden. Auf keinen Fall unter einen einzelnen Baum stehen. Besser geht man in den Wald. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 6. 3. Bergsteiger absteigen. Wird man auf einer Bergtour vom Gewitter überrascht, sofort vom Gipfel oder Berggrat etwas absteigen. Man darf auf keinen Fall der höchste Punkt sein. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 4 von 6. 4. Hocke in der Mulde. Bei einem Blitzschlag nimmt die Spannung um den Einschlagpunkt kreisförmig ab. Steht man breitbeinig, entsteht zwischen den beiden Füssen eine Schrittspannung; das ist schlecht, der Strom fliesst durch den Körper. Daher: In die Hocke, Füsse nah zusammen. So gibt es nur einen Auflagepunkt und der Strom fliesst nicht durch den Körper. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 5 von 6. 5, Raus aus dem Wasser. Wasser leitet Strom sehr gut, daher raus aus dem Wasser. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 6 von 6. 6. In der Gruppe Abstand halten. Ist man in der Gruppe unterwegs, sollte man mindestens zwei Meter Abstandhalten. So werden nicht alle vom Blitz getroffen und die Unversehrten können erste Hilfe leisten. Bildquelle: SRF Meteo.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Outdoor Sport im Gewitter kann töten. Die amerikanische Wetterbehörde hat analysiert: 40% der Blitztoten sind Fussballer, 27% Golfer und 17% sind Jogger. Dabei wäre es so einfach, die Regel heisst "30 - 30": Wenn die Zeit zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden beträgt, sofort nach drinnen gehen. Und erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz wieder nach draussen gehen.