In der neuen Woche geht der Oktober mit einem Wechsel aus dichten Wolken, Regen und zeitweise Sonnenschein weiter.
Das Omega-Hoch ist Schuld
Der Grund für das nicht enden wollende unbeständige Wetter ist ein kräftiges Hoch, welches sich von Skandinavien bis über den Ural ausgebreitet hat. Das Hoch sorgt aktuell dafür, dass der Jetstream über Europa blockiert wird und nach Norden ausweichen muss und erst wieder über Sibirien in den Süden gelangt. Die Bahn des Jetstreams um das Hoch herum erinnert an den griechischen Buchstaben Omega, daher der Name Omega-Hoch.
Das Omega-Hoch kann auch anders
Omega-Hochs blockieren unser Wetter immer wieder. Wenn die Schweiz, wie aktuell, im kalten Fuss des Omegas liegt, erreichen uns ständig Fronten und der Wettercharakter ist eher kühl und nass. Liegen wir direkt unter dem Hoch dominiert trockenes und mehrheitlich sonniges Wetter. Im Sommer führt eine Omega-Lage häufig zu Hitzewellen.
-
Bild 1 von 3. Ob unbeständiges Wetter mit einem Wechsel auf dichten Wolken, Regen und ein paar sonnigen Phasen... Bildquelle: Tanja Roost.
-
Bild 2 von 3. Aletscharena/VS. oder praktisch wolkenloses Wanderwetter... Bildquelle: Susanne Mühlematter.
-
Bild 3 von 3. ... beides ist bei einer Omega-Lage im Herbst möglich. Die aktuelle Position des Hochs sorgt jedoch für die unbeständige Wetter-Variante. Bildquelle: SRF Meteo.