-
Bild 1 von 31. 1. Mai. Mammatuswolken über dem Emmental in der Abendsonne. Bildquelle: Luca Kobel.
-
Bild 2 von 31. 2. Mai. Wie im Hochwinter präsentiert sich das Prättigau. Sicht von Pany Richtung Klosters, rechts der Gotschnagrat. Bildquelle: Thomas Gehringer.
-
Bild 3 von 31. 3. Mai. Abziehende Regenwolken im Sonnenuntergang. Gesehen von Münsingen/BE. Bildquelle: Elmi Ulmer.
-
Bild 4 von 31. 4. Mai. In Zürich scheint die Welt bald unterzugehen. Bildquelle: Andreas Santschi.
-
Bild 5 von 31. 5. Mai. Ein sonniger, warmer Tag hat sich in eine sehr wechselhafte Woche geschlichen. Das Panorama stammt von Schwanden ob Sigriswil/BE. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 6 von 31. 6. Mai. Morgenrot-Panorama mit der Rigi in der Bildmitte. Bildquelle: Dionys Moser.
-
Bild 7 von 31. 7. Mai. An diesem trüben Sonntag spenden in der Altstadt von Solothurn wenigstens ein paar bunte Regenschirme etwas Farbe. Bildquelle: Jürg Scheidegger.
-
Bild 8 von 31. 8. Mai. Ausblick vom Monte Tamaro/TI Richtung Locarno. Bildquelle: Paul von Allmen.
-
Bild 9 von 31. 9. Mai. Beinahe wolkenlos im Tessin. Eine einzige Quellwolke türmt sich nahe des Monte Tamaro in den Himmel. Bildquelle: Anna Witschi.
-
Bild 10 von 31. 10. Mai. Fast Vollmond: der Mond am frühen Morgen über den Mythen. Bildquelle: Tobias Ryser.
-
Bild 11 von 31. 11. Mai. Ebenalp/AI: Dank Föhn wunderbarer Sonnenaufgang in der Ostschweiz. Bildquelle: Sylvia MIchel.
-
Bild 12 von 31. 12. Mai. Hagelschlag in Steinegg im Appenzellerland. Im unweit gelegenen Bühler gab es 60 Millimeter Niederschlag. Bildquelle: Martin Inauen.
-
Bild 13 von 31. 13. Mai. Doppelregenbogen über dem Holzsteg in Rapperswil/SG. Bildquelle: Tobias Ryser.
-
Bild 14 von 31. 14. Mai. Auch in Egolzwil/LU auf der Moorebene Wauwilermoos wechselten sich Regenschauer und sonnige Abschnitte ab. Perfekte Bedingungen für Regenbogen. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 15 von 31. 15. Mai. Lueg bei Affoltern i.E./BE: Morgenstimmung nach den Gewittern vom Vorabend. Bildquelle: Sabrina Kunz.
-
Bild 16 von 31. 16. Mai. Majestätisch spiegeln sich der Schlossberg sowie die Spannörter im Seelein bei Fürenalp ob Engelberg/OW. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 17 von 31. 17. Mai. Cirrus floccus virga über dem Berner Oberland. Bildquelle: Schmid Vreni.
-
Bild 18 von 31. 18. Mai. Morgenstimmung in Ennetbürgen/NW am Vierwaldstättersee mit Vitznauerstock, Glärnisch, Fronalpstock und Seelisberg. Bildquelle: Peter Scherer.
-
Bild 19 von 31. 19. Mai. Bellwald/VS: Die Kaltfront brachte stellenweise Schnee bis 1000 Meter herab, so auch im Oberwallis. Bildquelle: Rudolf Meury.
-
Bild 20 von 31. 20. Mai. Gumm bei Biglen/BE: Wunderschöner Sonnenuntergang bei aufgelockerter Bewölkung. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 21 von 31. 21. Mai. Salavaux/VD am Murtensee: Mystischer Sonnenaufgang am Sonntagmorgen. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 22 von 31. 22. Mai. Der Seebergsee zwischen dem Diemtigtal und dem Simmental bereitet sich auf den Sommer vor. Das Eis schmilzt, bald waten die ersten Füsse durchs kühle Nass. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 23 von 31. 23. Mai. "Mis Dach isch da Himmel vo Züüüri, ..." Sonnenaufgang über Zürich vom Triemli aus. Bildquelle: Andreas Santschi.
-
Bild 24 von 31. 24. Mai. Aeschiried/BE. Wolken in Reih und Glied an der Niesenkette. Bildquelle: Therese Zaugg.
-
Bild 25 von 31. 25. Mai. Der Bergfrühling hat auf der Aellgialp/OW Einzug gehalten. Bildquelle: Beat von Holzen.
-
Bild 26 von 31. 26. Mai. Abgesehen von ein paar harmlosen Quellwolken über der Stockhornkette war es am Thunersee stahlblau. Richtiges Postkartenwetter,. Bildquelle: Therese Zaugg.
-
Bild 27 von 31. 27. Mai. Über weiten Teilen des Mittellandes, so auch in Schmerikon, war dieser Cirrenschirm eines Juragewitters zu sehen. Bildquelle: Silvio Daldini.
-
Bild 28 von 31. 28. Mai. Gewaltige Gewitterwolken formieren sich über dem Thunersee (Burgistein/BE). Bildquelle: Franziska Zumstein.
-
Bild 29 von 31. 29. Mai. Blitze über Winterthur mit Blickrichtung Säntis. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 30 von 31. 30. Mai. Am Abend entluden sich heftige Gewitter über weiten Teilen der Schweiz. Bildquelle: Irene Duss.
-
Bild 31 von 31. 31. Mai. Nach den Gewittern der Nacht zeigte sich am Morgen wieder die Sonne, wenn auch noch etwas verschwommen. Bild von der Bütschelegg. Bildquelle: Werner Zwahlen.
Vielen herzlichen Dank allen #SRFAugenzeugen für ihre spannenden Wetterbilder.
Ist auch Ihnen ein tolles Wetterfoto gelungen und möchten Sie es mit uns teilen? Laden Sie Ihr Bild via www.srf.ch/meteo/srf-augenzeuge hoch. Wir freuen uns darauf.