Zum Inhalt springen

Die Schweiz von oben Regen macht die Wiesen grün

Regnerischer Juli: Was manchen aufs Gemüt schlägt, tut der Natur gut. Nach der Hitzewelle im Juni waren viele Felder ausgetrocknet. Jetzt zeigen Satellitenbilder: Die Landschaft hat sich sichtbar erholt.

Unsere Reise durch die inzwischen ziemlich nasse Schweiz beginnt in der Romandie. Anfang Juli waren bei Vevey am Ufer des Genfersees etliche Felder braun. Ganz anders sah die Situation gestern Sonntag aus. Nur noch einzelne braune Flecken sind auf dem Satellitenbild zu erkennen.

In der Region Zürich, rund um den Greifensee, sind die Unterschiede zwischen Anfang und Ende Juli ebenfalls deutlich erkennbar. Das Gras auf dem Militärflugplatz Dübendorf ist beispielsweise deutlich grüner geworden.

Etwas weniger augenfällig sind die Vegetations-Unterschiede in der Region Basel. Trotzdem sieht man auf dem Bild von gestern Sonntag mehr grün als zu Beginn des Monats. In Basel war Ende Juni das Niederschlagsdefizit weniger gross als an den meisten Orten im Mittelland.

Kaum Unterschiede in den Vegetationsfarben stellen wir in den Alpen fest. Anfang Juli war es grün. Ende Juli ist es grün.

Meteo, 28.07.2025, 19:55 Uhr, SRF1

Meistgelesene Artikel