Nicht immer gleich nah
Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist elliptisch. Dadurch schwankt der Abstand zur Erde während eines Monats ständig. Ist der Abstand klein, erscheint der Durchmesser des Mondes rund 7 % grösser als durchschnittlich. Durch die grössere Fläche erscheint der Mond von der Erde aus betrachtet zudem heller.

Supermond
Fällt der Zeitpunkt, an dem der Mond nahe an der Erde ist, zufällig mit einem Vollmond zusammen, spricht man von einem «Supermond». Dies ist in der Nacht auf Mittwoch der Fall. Die geringste Entfernung hat der Mond am Dienstagabend kurz nach 21 Uhr. Die Vollmondphase erreicht er am Mittwochmorgen. Den nächsten Supermond findet übrigens erst im April 2021 statt.

Klare Nacht
Das anhaltende Hochdruckwetter sorgt momentan für wolkenlose Nächte. So auch in der nächsten Nacht. Dadurch lässt sich der Supermond besonders gut beobachten. Am grössten wirkt der Mond übrigens, wenn er sich nah am Horizont befindet. Diese optische Täuschung nennt man auch «Mondtäuschung».