Eiszapfenkalt - Ab Donnerstag schlottern wir bei eisiger Bise
Es erwarten uns einige Eistage in Folge, die sich mit der zügigen Bise noch viel kälter anfühlen. Das eisige Winterwetter wird übrigens mit einem Schäumchen Weiss abgerundet. Für alle, die bereits Schulferien haben: Wie wäre es mit einer gefrorenen Seifenblase wie im #SRFAugenzeuge Video?
Von Donnerstag bis mindestens Montag verharrt die Temperatur ganztags im negativen Bereich. Die Höchstwerte liegen im Flachland zwischen -5 und -1 Grad, nachts geht es auf -8 bis -13 Grad zurück. Im westlichen Mittelland wird es etwas weniger kalt.
Legende:
Vier bis fünf Eistage stehen uns bevor.
SRF Meteo
Windchill
Ab Donnerstag bläst mässige bis starke Bise. So fühlt sich die Luft noch viel kälter an. Mit Böen um 50 km/h ist die gefühlte Temperatur auch tagsüber im zweistelligen Minusbereich.
Legende:
Kälte und kräftige Bise: das fühlt sich im Mittelland wie etwa -10 Grad an.
SRF Meteo
Bild
1 / 4
Legende:
Romanshorn/TG
Archiv: 25. Februar 2018. Eiszeit am Bodensee.
Patrizia Rulli
Bild
2 / 4
Legende:
Romandhorn/TG
Archiv: 26. Februar 2018. Eine dicke Eisschicht überzog das Ufer.
Reiner von Allmen
Bild
3 / 4
Legende:
Egnach/TG
Archiv: 7. Januar 2017. Ob sich am Bodenseeufer auch dieses Mal sogenanntes Pfannkucheneis bildet? Die runden Eisschollen werden durch die Bewegung der Wasseroberfläche durch die Bise geformt.
Stefan Inhelder
Bild
4 / 4
Legende:
Avenches/VD
Archiv: 25. Februar 2018. Hoher Wellengang auf dem Murtensee mit vereistem Ufer.
Claude Gurzeler