Sonnenschein von früh bis spät, das bietet das Wetter voraussichtlich bis zum Osterwochenende. An Ostern und am Ostermontag könnten die Wolken dann wieder einmal in der Überzahl sein.
In den kommenden Tagen gibt es in der ganzen Schweiz praktisch 100 % der möglichen Sonnenscheindauer. In den Bergregionen bilden sich jeweils Quellwolken und, aus aktueller Sicht, sind am Samstag lokale Gewitter nicht ausgeschlossen. Demnach verringert sich die Sonnenscheindauer etwas.
-
Bild 1 von 3. Bis am Karfreitag wird im Flachland die maximale Sonnenscheindauer fast täglich erreicht. An Ostern sind die Wolken voraussichtlich in der Überzahl. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. In den Bergregionen bilden sich im Tagesverlauf jeweils wenige Quellwolken. Am Samstag sind lokale Gewitter nicht ausgeschlossen. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Auch im Süden gibt es bis und mit Karfreitag eine grosse Portion Sonnenschein. Bildquelle: SRF Meteo.
Der Blick in die langjährige Statistik zeigt, dass es beispielsweise in Luzern im April im Durchschnitt rund 141 Stunden Sonnenschein gibt. Bis und mit Ostermontag wären es gemäss dem aktuellen Stand der Wettermodelle bereits über 130 Sonnenstunden seit dem 1. April. Damit wären die «April-Sollstunden» an Sonnenschein schon fast erreicht.
Sonnenstunden im April
Insbesondere an Ostern und am Ostermontag sind die Prognosen jedoch noch mit grösseren Unsicherheiten verbunden und damit die tatsächliche Anzahl Sonnenstunden noch ungewiss.