Erhebliche Waldbrandgefahr - Ende der Trockenheit in Sicht
Gebietsweise besteht erhebliche Waldbrandgefahr. Nächste Woche fällt zeitweise Regen und so endet mit grosser Wahrscheinlichkeit die Trockenheit. Der April verlief im Norden bis jetzt ziemlich trocken und auch im Februar und März blieben die gefallenen Niederschlagsmengen unterdurchschnittlich.
Bis Sonntag bleibt es meist sonnig und nachmittags wird es jeweils sehr warm. Wer im Freien grilliert, der muss Vorsicht walten lassen: Es besteht teilweise erhebliche Waldbrandgefahr, entsprechend empfehlen sich eingerichtete Feuerstellen.
Legende:
Nasser Januar
Die Karten zeigen die Abweichung des Monatsniederschlags zum langjährigen Durchschnitt.
SRF Meteo
Die Trockenheit geht nächste Woche nicht auf einen Schlag zu Ende. Es regnet von Zeit zu Zeit. Die Bodenfeuchte nimmt mit jedem Niederschlagsereignis zu.
1 / 2
Legende:
Vorsicht beim Feuern
Gestern Mittwoch entzündete sich ein Waldstück oberhalb von La Neuveville/BE. Die tiefen Bodenschichten sind von der Trockenheit kaum betroffen, vor allem die oberen paar Zentimeter sind ausgetrocknet.
Kapo Bern
2 / 2
Legende:
Trockenheit am Wochenende
Der Föhn trocknete in den Alpentälern den Boden zusätzlich aus, so wächst das Gras beispielsweise im Rheintal aktuell kaum.
SRF Meteo
Im Süden verlief der April nicht ganz so trocken wie auf der Alpennordseite. Trotzdem besteht auch hier durch die letzten trockenen und warmen Tage eine erhebliche Waldbrandgefahr.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}