-
Bild 1 von 23. Basel bei der Münsterfähre. Da wartet einer im Schnee auf den "Fährimaa". Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 2 von 23. Basel, Wettsteinbrücke. Heute Morgen waren in Basel nur die "Trämli" grün. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 3 von 23. Basel, Wettsteinbrücke. Die Schneeflocken tanzen vom Münster in den Rhein. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 4 von 23. Basel. Sonntagmorgen. Bildquelle: Jürg Plattner.
-
Bild 5 von 23. Buus/BL. Wintermärchen am Sonntagmorgen. Bildquelle: Adrian Wirz.
-
Bild 6 von 23. Oberwil/BL. Sonntagmorgen. Bildquelle: Jan Eitel.
-
Bild 7 von 23. Oberwil/BL. Sonntagmorgen. Bildquelle: Jan Eitel.
-
Bild 8 von 23. Oberbaselbiet. Schneelandschaft am Sonntagmorgen. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 9 von 23. Oberwangen/TG. Schneeplausch im Unterland. Bildquelle: Aebi Beat.
-
Bild 10 von 23. Bretzwil/BL. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 11 von 23. St. Gallenkappel. Sonntagmorgen. Bildquelle: Andrea Marty.
-
Bild 12 von 23. Wil/SG. Bildquelle: Ramona Laido.
-
Bild 13 von 23. Matzingen/TG. Bildquelle: Bruno Studerus.
-
Bild 14 von 23. Schönried/BE. Bildquelle: Bruno Schwenter.
-
Bild 15 von 23. Kestenholz/BE. Winterlich zur Sonnenwendfeier am Samstagabend. Bildquelle: Paul Bühler.
-
Bild 16 von 23. Basel. Sonntagmorgen. Bildquelle: Ursula Nebel.
-
Bild 17 von 23. Neftenbach/ZH. Sonntagmorgen, leicht schneebedeckt. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 18 von 23. Bretzwil/BL. Sonntagmorgen: Ob die Blumen im Garten wohl neidisch sind auf die Orchideen in der warmen Stube? Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 19 von 23. Liestal/BL. Sonntagmorgen: Tierlibaum (Kornelkirsche) blüt dieses Jahr mit Schnee. Bildquelle: Sibylle Sieber.
-
Bild 20 von 23. Appenzell. Sonntagmorgen. Bildquelle: Daniela Wolf.
-
Bild 21 von 23. Bretzwil/BL. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 22 von 23. Bretzwil/BL. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 23 von 23. Buonas/ZG. Bildquelle: Simon Starkl.
Schnee im Flachland - nur lokal
Vom Samstagabend bis zum Sonntagmorgen schneite es vor allem in der Nordwestschweiz am kräftigsten. Im Baselbiet und im Solothurner Jura wurden bis zu 10 Zentimeter Schnee gemessen und in Baselstadt sowie im Fricktal waren es etwa 5 Zentimeter. Ähnlich viel Schnee kam auch im Kanton Schaffhausen zusammen. Ansonsten blieb es meist grün oder es reichte nur für ein Schäumchen. Die von der Meteo Schweiz registrierten 10 Zentimeter an der Wetterstation Basel-Binnigen liegen für die zweite Märzhälfte immerhin auf Platz 3 oder für den ganzen Monat auf Platz 9 in der Hitliste seit 1930. Platz 1 behält immer noch der legendäre 4./5. März von 2006 mit 49 Zentimetern.
Temperaturtrend Flachland
Bis zum nächsten Wochenende bleiben die Nächte frostig kalt mit -1 bis lokal -8 Grad. Die kältesten Nächte werden zwischen Dienstag und Donnerstag erwartet. Die Höchsttemperaturen liegen in der Deutschschweiz nur knapp über dem Gefrierpunkt. Erst Ende Woche wird es tagsüber allmählich wieder milder mit 8 bis 10 Grad.
Empfindliche Pflanzen sollten mit einem Vlies vor dem Frost geschützt werden. Topfpflanzen sind an der Hausmauer besser vor den tiefen Temperaturen geschützt. Für Sträucher mit flachen Wurzeln wie zum Beispiel junge Magnolien hilft auch eine Schicht aus Mull (Rindenstücke) zur Isolation auf der Erdoberfläche.