Trockene Hitze ist für viele noch ertragbar. Bei feuchter Luft kann es hingegen schon bei tieferen Temperaturen unangenehm werden. Genau so am Samstag.
Je feuchter die Luft, desto höher ihr Taupunkt. Ab einem Taupunkt von 16 bis 17 Grad sprechen wir von Schwüle. Sie führt dazu, dass unser Schweiss nur schlecht verdunsten kann. Die menschliche Klimaanlage gerät ins Stocken.
Der Schweiss trügt
Am Mittwoch gab es vielerorts den heissesten Tag des Jahres. In Payerne/VD war es sehr heiss mit mehr als 36 Grad. Der Taupunkt lag dabei bei nur etwa 14 Grad.
Am Samstag lagen die Taupunkte viel höher, bei 16 bis 21 Grad. Manch einer wird sich da gedacht haben: Phui, das ist doch viel heisser als letzte Woche! Doch das Thermometer zeigte «nur» zwischen 27 und 32 Grad - vielerorts also rund fünf Grad weniger als am Mittwoch.
Bald ausgeschwitzt
Doch mit dem Höhepunkt des Schwitzens naht auch sein Ende. Mit Bise gelangt trockenere Luft zur Alpennordseite, die Taupunkte gehen bis am Montag stark zurück.
Am Dienstagnachmittag könnte es kurz nochmals schwitzig werden. Die höheren Taupunkte ab Mittwoch dürften aber kaum ins Gewicht fallen. Viele Wolken ziehen auf bei Höchstwerten von 20 bis 25 Grad. Da brauchen wir gar keine Klimaanlage in Höchstform.