In der Nacht auf den Donnerstag blies in den Alpentälern kräftiger Föhn mit Böen zwischen 50 und 90 km/h. Im Rhein- und Reusstal sowie im Glarnerland fielen dabei die Temperaturen während der ganzen Nacht nie unter 20 Grad. Die kalte und teils neblige Luft wurde ins Mittelland hinaus abgedrängt. Das ist schön im Zeitraffer von heute Morgen zu sehen.
Tiefstwerte
Im Glarnerland und im Rheintal bei Vaduz sind das neue Rekorde für den Monat Oktober. Das heisst, so hohe Tiefstwerte gab es im Oktober seit Messbeginn (Glarus: 1960, Vaduz: 1971) noch nie. Schweizweit wurde im Oktober erst einmal ein Tiefstwert über 20 Grad gemessen - am 15.10.1990 mit 22.1 Grad in Altdorf.
Tropennacht?
Per Definition wären Tiefstwerte über 20 Grad Tropennächte - nur tropisch hat sich das bei Föhn und entsprechend trockener Luft bestimmt nicht angefühlt.
-
Bild 1 von 4. Rümligen/BE. Die sogenannte Föhnmauer heute Morgen im Berner Oberland. Von Süden werden die Wolken an den Alpenhauptkamm gedrückt. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 2 von 4. Unterseen/BE. Und noch ein Bild der Föhnmauer über Eiger, Mönch und Jungfrau. Bildquelle: Peter Cueni.
-
Bild 3 von 4. Orbühl Steffisburg/BE. Dynamische Föhnstimmung bei Sonnenaufgang, noch einmal aus dem Berner Oberland. Bildquelle: Alfred Gyger.
-
Bild 4 von 4. Niederbüren/SG. Linsenförmige Wolken, sogenannte Altocumulus lenticularis Wolken heute Morgen über der Ostschweiz, typsich für Föhnlagen. Bildquelle: Daniel Hunziker.