In den Nächten sinken die Temperaturen momentan teils unter den Gefrierpunkt. Ab welcher Temperatur die Pflanzen bereits Schaden nehmen, hängt nicht nur von der Art, sondern auch von deren Wachstums-Stadium ab. Je weiter die Pflanze im Wachstums-Stadium ist, desto empfindlicher ist sie auf Frost.
Durch das sonnige und milde Wetter im Februar und Anfang März ist die Vegetation teils im Vorsprung. Frühblühende Obstarten, wie etwa Aprikosen, sind deshalb besonders gefährdet.
Frostschäden bei Obst
Nicht nur Obst, sondern auch Küchenkräuter, welche zu Beginn des Frühlings gerne wieder auf den Balkon gesetzt werden, sind empfindlich. Basilikum und Koriander sind überhaupt nicht kälteresistent. Jedoch beispielsweise Schnittlauch, Oregano oder Thymian halten Temperaturen unter -15 Grad problemlos stand.