-
Bild 1 von 10. Lobsigen. Gewitterwolke mit doppeltem Schattenwurf. Bildquelle: Simona Blum.
-
Bild 2 von 10. Detligen. Gewitterwolken mit mehreren Schattenwürfen. Bildquelle: Fredy Oegger.
-
Bild 3 von 10. Zollikofen. Gewitterwolke Zollikofen mit Schattenwurf oben links. Bildquelle: Beat Hasenberger.
-
Bild 4 von 10. Bümpliz. Doppelter Schattenwurf der Gewitterwolken über dem Jura. Bildquelle: Marianne Morales.
-
Bild 5 von 10. Riedern bei Bern BE. Eindrückliche Schattenspiele am Abendhimmel. Bildquelle: Werner Zwahlen.
-
Bild 6 von 10. Schüpfen BE. Die Gewitterwolke über dem Jura. Bildquelle: Martina Brugger.
-
Bild 7 von 10. Biel. Gleiche Wolke, andere Perspektive. Bildquelle: Beat Glauser.
-
Bild 8 von 10. Detligen. Schattenwurf. Bildquelle: Fredy Oegger.
-
Bild 9 von 10. Zollikofen. Schattenspiele am Abendhimmel. Bildquelle: Riffa Pina.
-
Bild 10 von 10. Altenberg Bern. Die Wolke von Bern aus. Bildquelle: Beatrix Nicolai.
Am Mittwochabend nach 20 Uhr entwickelte sich über dem Jura eine kräftige Gewitterzelle. Sie zog vom Neuenburger Jura Richtung Kanton Jura. Zeitweise erreichte die Wolke eine Höhe von mehr als 13 Kilometer.
Die sehr tief stehende Sonne schaffte es, teils mehrere Schatten auf die Wolken zwischen der Gewitterwolke und dem Beobachter zu werfen. Besonders gut konnte man das Spektakel von der Region Bern aus beobachten, wie die tollen Fotos von unseren Augenzeugen beweisen. Vielen Dank!