Ein Tiefdruckgebiet mit Kern über Marokko hat mit Windspitzen von 60 bis 110 km/h in der Sahara viel Staub aufgewirbelt. Mit der südlichen bis südwestlichen Höhenströmung ist dieser Staub am Montag bereits über Spanien gezogen und erreichte in der Nacht auf den Dienstag Frankreich. Am Dienstagmorgen ist eine erste Ladung auch in der Schweiz angekommen. In den kommenden Tagen ist immer wieder Saharastaub in der Luft. Für surreale Bilder ist gesorgt.
1 / 13
Legende:
Herrliberg/ZH
Gelber Himmel wie ein alter Film mit Gelbstich.... klasse
KrisTina Kramer
2 / 13
Legende:
Wangen-Brüttisellen/ZH
Sahara Staub über der Region ZH-Nord.
Fabienne Lang
3 / 13
Legende:
Lenk Betelberg/BE
Sahrastaub über der Piste.
Adrian Pfister
4 / 13
Legende:
Schönried/BE
Saharafeeling im Saanenland.
Regula Gärtner-Brändle
5 / 13
Legende:
Nendaz/VS
Saharastaub über Nendaz
Constantin Schiffer
6 / 13
Legende:
Rümligen/BE
Saharastaub in der Luft über dem Gürbetal
Lukas Wyss
7 / 13
Legende:
Hasliberg/BE
Sahara-Staub im Berner Oberland.
Jérôme Roth
8 / 13
Legende:
Malters/LU
Saharastaub.
Urs Gutfleisch
9 / 13
Legende:
Malters/LU
Saharastaub
Urs Gutfleisch
10 / 13
Legende:
Oberdorf/NW
Saharastaub.
Christine Liem
11 / 13
Legende:
Sedrun/GR
Sahrastaub ist da…
Ilona Cavegn
12 / 13
Legende:
Ennethorw/LU
Saharastaub über Horwerbecken
Peter Meyer
13 / 13
Legende:
Tschingel ob Gunten/BE
Saharastaub.
Sandro Süess
Mois des vents
Die Frühlingsmonate inklusive der Juni sind in Algerien bekannt als «mois des vents». Tiefdruckgebiete sowie Turbulenzen wirbeln den Sand in der Sahara auf. Während der schwerere Sand allmählich zu Boden fällt, kann der leichtere Staub bis in mehrere Kilometer Höhe ansteigen.
Legende:
Während eines Sandsturmes wird auch grobkörniger Sand in die Luft getragen, welcher sich nach dem Sturm wieder setzt. Der feine Staub verbleibt allerdings über längere Zeit in der Luft und kann mit der Höhenströmung weit verfrachtet werden.
F. O' REILLY, REUTERS
Mehr zum Thema
Audio 'Meteostory von 09:40 Uhr' abspielen
Aus 'Meteostory' vom 15.03.2022, 09:40 Uhr (Link zur Sendung)
Meteostory von 09:40 Uhr
Meteostory(Link zur Sendung) vom 15.03.2022, 09:40 Uhr
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}