In den meisten Regionen der Schweiz gab es keine öffentlichen Feuerwerke. Vielerorts wurden aber private Feuerwerke gezündet. So knallte es zumindest im Raum Zürich um den Jahreswechsel wie wild. Dies ist natürlich nur der subjektive Eindruck des Frühschichtlers der SRF Meteo-Redaktion.
-
Bild 1 von 4. Zürich. In der Stadt Zürich wurde offensichtlich ordentlich Feuerwerk abgefeuert. Bildquelle: NABEL/SRFMETEO.
-
Bild 2 von 4. Dübendorf. Hier der "Beweis", dass sich der Frühmensch von SRF Meteo nicht getäuscht hat. Bildquelle: NABEL/SRFMETEO.
-
Bild 3 von 4. Bern. Ob in Bern weniger Feuerwerk als in Zürich gezündet wurde, ist uns nicht bekannt. Auf jeden Fall hat es dort um Mitternacht nass geschneit, was die Luft direkt wieder reinigt. Bildquelle: NABEL/SRFMETEO.
-
Bild 4 von 4. Tänikon TG. In ländlichen Regionen, wie hier in Tänikon, wurde nur ein leitcher Anstieg der Feinstaubwerte gemessen. Bildquelle: NABEL/SRFMETEO.
Der subjektive Eindruck kann aber objektiv mit Daten belegt werden. So stiegen just gegen Mitternacht die Feinstaubwerte stark an. Sowohl an den Messstandorten in der Stadt Zürich als auch in Dübendorf wurden für kurze Zeit sehr hohe Feinstaubwerte gemessen. Unter anderem Dank Regen und Schneefall sanken die Werte aber wieder rasch ab. Deutlich weniger stark stiegen die Feinstaubwerte auf dem Land oder in den Regionen mit Niederschlag um Mitternacht.