Es war länger kühl und oft nass, doch bald wird es wieder (hoch-)sommerlich. Allerdings zeichnen sich auch kleine Störungen auf den Wetterkarten ab. Wir geben einen Überblick zu den Temperaturen und welche Faktoren dem Outdoor-Programm in die Quere kommen könnten.
Die Modelle sind sich einig, dass es heiss wird. Allerdings ist noch unklar, wie viele Hitzetage mit mehr als 30 Grad auf uns zukommen.
Donnerstag
Es gibt um 28 Grad, die 30-Grad-Marke wird insbesondere im Rhonetal und rund um Genf geknackt.
Spielverderber: Wolken verdecken im Tessin am Morgen die Sonne. Sie können lokal auch etwas Regen bringen.
Freitag
«Dann fallen die Hüllen!» - das passende Zitat aus dem Wettergespräch auf SRF1 zum Freitag. Es gibt nicht nur viel Sonnenschein, sondern auch Temperaturen um 30, lokal sogar bis 34 Grad.
Spielverderber: Einige vermissen die schattenspendenden Wolken, andere finden die Seen zu kühl für echtes Badevergnügen.
Wochenende
Auch am Wochenende geht es heiss weiter mit 30 bis 34 Grad. Dazu scheint meist die Sonne.
Möglicher Spielverderber: Es ist noch sehr unsicher, ob und wann uns allfällige Störungen erreichen. Im Tagesverlauf sind insbesondere in den Bergen einzelne Gewitter möglich.
Aus heutiger Sicht bleibt der Süden und das Flachland von den Gewittern verschont.
Ausblick
Die neuesten Wettermodelle zeigen, dass es auch in der kommenden Woche heiss und häufig sonnig bleibt. Lokale Gewitter sind jedoch möglich, am ehesten über den Bergen.