-
Bild 1 von 16. H QUINLAN mit Kern über der Ostsee. Sichtbarer Kanal vom Satellit, 11 Uhr. Zwischen Schweden und Süddeutschland sowie vom Ärmelkanal bis zur Ukraine praktisch wolkenlos. Da fällt das Hochnebelfeld im Schweizer Mittelland direkt auf. Bildquelle: Eumetsat.
-
Bild 2 von 16. Nebelfeld im Fokus, 8 Uhr. Nebelkanal vom Satellit. Vom östlichen Kanton Bern bis zum Bodensee erstreckt sich das Nebelfeld mit einer Obergrenze von rund 1400 m. Bildquelle: Eumetsat.
-
Bild 3 von 16. Nebelfeld im Fokus, 11 Uhr. Nebelkanal vom Satellit. Nebelfeld hat wird an den Rändern allmählich aufgelöst und wird kleiner. Bildquelle: Eumetsat.
-
Bild 4 von 16. Nebelfeld im Fokus, 14 Uhr. Nebelkanal vom Satellit. Nebelfeld nur noch in der Zentralschweiz erkennbar. Bildquelle: Eumetsat.
-
Bild 5 von 16. Reutigen/BE. Am Sonntagmorgen hatte die Sonnezum Teil mit dem Hochnebel zu kämpfen. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 6 von 16. Niesen/BE. Hochnebelmeer. Bildquelle: Marita Weigmann.
-
Bild 7 von 16. Haggenspitz/SZ auf 1761 m. Vom Gipfel aus sah unser SRF Augenzeuge das Nebelmeer und den Haggenegg, welcher sich mit 1414 m knapp über dem Grau befand. Bildquelle: Cornel Suter.
-
Bild 8 von 16. Zürich. Im Flachland hatte es nach der Nebelauflösung kaum noch Wolken am Himmel. Am Sonntag blieb es zum Teil sogar wolkenlos. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 9 von 16. Muttenz/BL. Nach altem Brauch fand am Sonntag auf dem Kirchplatz Muttenz bei herrlichstem Frühlingswetter das Maitanzen statt. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 10 von 16. Bülach/ZH. Die Bauern nutzen die trockene Witterungsphase aus zum Heuen. Bildquelle: Christoph Siegrist.
-
Bild 11 von 16. Calanda/GR. Berganemonen mit Frühlingsgruss. Im Hintergrund brauen sich die ersten Quellwolken zusammen. Bildquelle: Mainetti Arno.
-
Bild 12 von 16. Thunersee/BE. Über dem Thunersee blauer Himmel, über den Bergen brodelts langsam. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Thunersee/BE. Sommerliches Wochenende lockte viele an den See. Im Hintergrund türmen sich bereits Quellwolken über den Bergen. Bildquelle: A. Della Valle.
-
Bild 14 von 16. Seebergsee/BE. Der Seebergsee erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Im Hintergrund brauen sich auch hier bereits Quellwolken zusammen. Bildquelle: Ueli Heiniger.
-
Bild 15 von 16. Minusio/TI. Dicke Quellwolken über den Bergen. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 16 von 16. Vechigen/BE. Die untergehende Sonne rahmt den Sendeturm Chasseral ein. Bildquelle: Tobias Messerli.
Inhalt
Hochdruckwetter Nur am Rande des Hochs
Hoch QUINLAN hat Europa von Südskandinavien bis zum Bodensee im Griff. Die Schweiz liegt aber nur am Südrand des Hochs. Folglich konnte sich mit Bise Hochnebel über dem Flachland teils länger halten und am Nachmittag wuchsen dicke Quellwolken über den Alpen in die Höhe. Impressionen vom Wochenende.