Der Sommer bleibt noch länger bei uns. An über 40 Messpunkten wurden am Mittwoch Temperaturen zwischen 25 und 27.9 Grad gemessen. Auch in den meisten übrigen Orten im Flachland herrschten angenehme 21 bis 24 Grad.
-
Bild 1 von 4. Päffikon. Die Boote stehen für eine spät-sommerliche Ausfahrt bereit. Bildquelle: Roland Hof.
-
Bild 2 von 4. Bern. Herbst oder doch noch Sommer, sind die 18,8 Grad der Aare zu kalt für den Badeplausch? Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 3 von 4. Oberdorf. Eine geballte Ladung September-Sonne für die Reben am Dielenberg. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 4 von 4. Uetendorf. Schöner Spätsommernachmittag, mit Quellwolken über den Alpen. Bildquelle: Annerös Durtschi.
Höchstwerte um 20 Grad sind im September normal. Auch Sommerwerte von 25 Grad kommen regelmässig vor. Im Flachland gibt es im langjährigen Schnitt 2 bis 6 Sommertage. In Grono kann man durchschnittlich 8 Sommertage erwarten.
Die Bandbreit ist gross: Vor einem Jahr, so zeigt die Statistik, gab es in Basel nur einmal 25 Grad. Im Tessin wurden 4 Sommertage registriert.
Im September 2015 wurde die 25 Grad Marke in Locarno sogar 15 mal erreicht oder überschritten - in Basel/Binnigen gab es 12 Sommertage.