Zum Inhalt springen

Jammern über das Wetter? Viele Regentage im Juli 2025

Im Flachland der Alpennordseite regnete es bisher an zehn bis zwölf Tagen. Dies entspricht bereits dem Monats-Soll. In den nächsten Tagen folgen beinahe täglich weitere Regengüsse und Gewitter.

Eine Wanderung, ein Tag in der Badi oder ein gemütliches Garten-Grillfest? Alles macht bei trockenem Wetter bedeutend mehr Spass. Speziell während den Sommerferien hoffen darum viele Leute auf sonniges, warmes und vor allem trockenes Wetter. Doch in diesen Tagen präsentiert sich das Wetter von der wechselhaften Seite.

Doppelter Regenbogen über ländlicher Landschaft und Häusern.
Legende: Regenbogen sind schon fast an der Tagesordnung. Lukas Wyss

Das Zwischenhoch verzieht sich bereits am Mittwoch wieder, danach muss im Norden bis über das Wochenende hinaus täglich mit Regengüssen und Gewittern gerechnet werden.

Im Juli durchschnittlich elf Regentage

Sowohl sonnige als auch regnerische Tage gehören zu einem typischen Juli. Im langjährigen Mittel regnet es im Juli im Flachland der Alpennordseite an zehn bis zwölf Tagen.

Was ist ein Regentag?

Box aufklappen Box zuklappen

Ein Regentag respektive ein Tag mit Niederschlag ist ein Tag, an dem mindestens 1 Millimeter Niederschlag registriert wird. Dieser Parameter sagt nichts darüber aus, ob es an diesem Tag lange sonnig ist und erst am Abend kurz gewittert, oder ob es über mehrere Stunden hinweg kräftig regnet. Regenmengen unter 1 Millimeter werden nicht gezählt. Nur ein kurzer Schauer oder leichter Regen fliessen nicht in diese Statistik ein.

Im Wallis und im Tessin sind es etwas weniger Regentage, in den Voralpen und am Alpennordhang etwas mehr.  

Regen-Soll teilweise schon erreicht

Insbesondere in der Deutschschweiz wurde die erwartete Anzahl Regentage vielerorts schon erreicht. Alles, was jetzt noch kommt, ist «Zugabe». Zwischen Mittwochabend und Montag ziehen immer wieder dunkle Wolken mit Regenschauern und Gewittern vorüber, es kommen somit vielerorts nochmals vier bis sechs Regentage dazu.

Blick vom Appenzellerland zum Bodensee mit dunklen Gewitterwolken.
Legende: Ein Gewitter zieht über den Bodensee. Toni Butzmann

Wer also über das unbeständige Wetter in diesem Juli jammert, hat nicht ganz unrecht. Allerdings war es zuvor auch länger trocken – die Natur ist sicher froh über den regelmässigen Regen.  

Meteo, 22.7.25, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel