-
Bild 1 von 11. Fluhalp, Zermatt. Tiefer Winter auf der Flühalp auf 2620 m. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 2 von 11. Kleine Scheidegg. Die Kleine Scheidegg hat das schöne Winterkleid angezogen. Bildquelle: Twitter: @MichaelRieder5.
-
Bild 3 von 11. Stellisee, Zermatt. Zwischen diesen beiden Bildern liegen gerade mal 16 Stunden. Der Stellisee wirkt wie verwandelt. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 4 von 11. Alp Tschingelfeld, Brienz. Kälber im Schnee auf 1890 m.ü.m,. Bildquelle: Christian Grossmann.
-
Bild 5 von 11. Gemmi. Schneemänner auf Gemmi. Bildquelle: Andrea Lipp.
-
Bild 6 von 11. Alp Suls. Wintereinbruch auf der Alp Suls bei Lauterbrunnen. Bildquelle: Karin Burkhalter.
-
Bild 7 von 11. Furgstalden Saas Almagell. Ab auf die Ski! Bildquelle: Dominic Zurbriggen.
-
Bild 8 von 11. Fluhalp, Zermatt. Auf 2600 Metern Höhe hat es heute kräftig geschneit. Die Sonnenterrasse bleibt heute wohl geschlossen. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 9 von 11. Furgtal Saas Almagell. Schnee im Sommer. Sieht doch schön aus, oder? Bildquelle: Dominic Zurbriggen.
-
Bild 10 von 11. Furgalp Saas Almagell. Muuuuh! Bildquelle: Dominic Zurbriggen.
-
Bild 11 von 11. Nicht jedes Jahr, aber doch ab und zu. Schnee auf dem Jakobshorn. Nein nicht von heute, aber vom 10. August 2011. Kommt also immer mal wieder vor. Bildquelle: SRF Meteo.
Schneefall auf dem Männlichen im Video
Man mag es gerne hören oder nicht, aber Schnee knapp unter 2000 Meter Höhe ist bei uns im Sommer nichts aussergewöhnliches. Solche Kälteeinbrüche sind zwar in den letzten Jahren selten geworden, sie gehören aber zum üblichen Spielraum unseres Wetters.