Das Wochenende verabschiedete sich mit einer kitschigen Abendstimmung. Hier gibt es die besten Bilder des pinken Regenbogen.
-
Bild 1 von 18. Rupperswil/AG. Bildquelle: Edith Meier.
-
Bild 2 von 18. Suhr/AG. Bildquelle: Christian Leisibach.
-
Bild 3 von 18. Schaffhausen. Bildquelle: Monika Stamm.
-
Bild 4 von 18. Oftringen/AG. Bildquelle: Rahel Angst.
-
Bild 5 von 18. Biberstein/AG. Bildquelle: Claudia Wildi.
-
Bild 6 von 18. Stetten/SH . Bildquelle: Borke Van Belle.
-
Bild 7 von 18. Oberentfelden/AG. Bildquelle: Michel Hauri.
-
Bild 8 von 18. Trasadingen/SH. Bildquelle: Sabine Stärk.
-
Bild 9 von 18. Aarau/AG. Bildquelle: Patrik Schleuniger.
-
Bild 10 von 18. Witterswil/SO . Bildquelle: Daniela Gad.
-
Bild 11 von 18. Buchs/AG . Bildquelle: Salvatore Nunziata.
-
Bild 12 von 18. Niederlenz/AG. Bildquelle: Christine Schai.
-
Bild 13 von 18. Bottmingen/BL . Bildquelle: Martin Schindler.
-
Bild 14 von 18. Auenstein/AG. Bildquelle: Susanne Steinmann.
-
Bild 15 von 18. Rafz/ZH . Bildquelle: Fabian Hänseler.
-
Bild 16 von 18. Klettgau/SH/ZH. Bildquelle: Bruno De Conto.
-
Bild 17 von 18. Schaffhausen. Bildquelle: Oliver Vogelbacher.
-
Bild 18 von 18. Wil/ZH . Bildquelle: Bettina Weinberger.
Warum war der Regenbogen pink?
Am Morgen und Abend muss das Licht einen langen Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die blauen Lichtanteile so stark gestreut und herausgefiltert, dass schlussendlich fast nur noch die roten Farbtöne sichtbar sind. Das Timing des Regenbogens pünktlich zum Sonnenuntergang hat daher perfekt gepasst.