Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Klimawandel Die Meere sind aussergewöhnlich warm

In den Herbstferien zieht es viele ans Mittelmeer. Das rekordverdächtig warme Wasser freut natürlich die Badegäste. Für das Wetter in den kommenden Monaten könnte es jedoch auch unerfreuliche Folgen habe.

Bei uns wird es immer herbstlicher und in einigen Kantonen beginnen bereits Ende September die Herbstferien. Wer nochmals Lust auf Badeferien hat, geht ans Mittelmeer. Dabei können sich die Badegäste auf besonders warmes Wasser freuen. Für die Jahreszeit ist das Mittelmeer sogar rekordverdächtig warm. Aktuell liegen die Wassertemperaturen zwischen 23 und 29 Grad. Diese Tatsache ist jedoch nicht wirklich Grund zur Freude.

Zwei blaue Liegestühle unter Strohdach am Sandstrand.
Legende: Mit aktuellen Temperaturen zwischen 23 und 29 Grad lädt das Mittelmeer zum Baden ein. Getty Images/iStockphoto Milan Jovic

Der Klimawandel heizt die Meere weiter auf

Nicht nur das Mittelmeer ist momentan überdurchschnittlich warm, auch die globale Meerestemperatur ist mit den beiden letzten Jahren auf Rekordniveau. Für die Experten ist klar: Dies ist zu einem grossen Teil auf den menschgemachten Klimawandel zurückzuführen.

Das warme Mittelmeer beeinflusst auch unser Wetter

Die Erwärmung der Meere ist ein globales Problem. Vor allem der Anstieg des Meeresspiegels durch die Ausdehnung des wärmeren Wassers bedroht langfristig Millionen von Menschen. Doch auch kurzfristig sind die Folgen der hohen Wassertemperaturen spürbar. Je wärmer das Wasser ist, desto mehr Wasserdampf gelangt in die Atmosphäre. Je mehr Wasser in der Atmosphäre ist, desto grösser ist das Potenzial für starke Regenfälle. Wenn die Wetterlage stimmt, kann das warme Mittelmeer auch das Wetter in der Schweiz beeinflussen. Liegt beispielweise ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer, kann es besonders warme und feuchte Luft zur Schweiz transportieren. Vor allem auf der Alpensüdseite kann dies zu sehr starken Regenfällen führen.

Meteo, 13.9.2025, 19:55 Uhr

Meistgelesene Artikel