-
Bild 1 von 2. UV-Index. Der UV-Index ist ein Mass für die Stärke der Ultravioletten Strahlung der Sonne. Je höher der Index desto schneller bekommen wir Sonnenbrand. Am Sonntag und in den kommenden Tagen muss im Flachland mit einem UV-Index von 6 gerechnet werden. In den Bergen sind es 7 bis 10. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 2. Hauttypen. Buchelis Mitarbeiter Luzian Schmassmann oder auch Nicole Glaus vertragen nicht ganz so viel Sonne wie er selbst. Allerdings gäbe es noch einen dunkleren Hauttyp 4, welcher bei einem UV-Index 6 bis zu 43 min. Sonnenbaden dürfte - nur so einen Typen haben wir nicht im SRF Meteo Team. Bildquelle: SRF Meteo.
- Der hellste Hauttyp bekommt schon nach 19 Minuten Sonnenbrand
- Sonnenschutz erforderlich: Hut, T-Shirt, Sonnenbrille, Sonnencreme
- Höchste UV-Belastung in den Bergen über Schnee
Um ca. 13.20 Uhr erreicht die Sonne aktuell ihren Höchststand in der Schweiz. Sie steht dann bereits 62° über dem Horizont. Zum Vergleich: am kürzesten Tag steht sie rund 19° über dem Horizont und an den längsten Sommertage erreicht sie rund 66°. Wir nähern uns also allmählich dem Maximum.
Sonnenbadezeit bei UV-Index 6
Die Strahlenbelastung ist hoch, der UV-Index beträgt ab Sonntag 6. Bei dieser Belastung ist Sonnenschutz erforderlich: Ein Hut, T-Shirt und Sonnencreme. In den Bergen ist die Belastung sogar schon bei UV-Index 7 auf 1000 m, bei 8 auf 2000 m und bei 10 auf 3000 m.
Etwas Sonne ist gesund
Der Mensch braucht Vitamin D, z.B. für die Mineralisation der Knochen. Durch das Sonnenlicht kann der Körper selbst Vitamin D herstellen. Zudem wird durch Sonnenlicht das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Empfohlen wird, sich etwa 15 Minuten pro Tag der Sonne auszusetzen.