Ob die Bauernregeln stimmen oder nicht, darüber kann man sich streiten. Zum Schmunzeln sind sie auf jeden Fall. Warum der Valentinstag nicht nur im Herz warm sein soll und die Katze im Februar sich nicht sonnen soll: Die Bauernregeln geben Antwort.
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. Valentinstag. Hat´s zu St. Valentin gefroren, ist das Wetter lang verloren. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 10. Nordwind. Wenn der Nordwind im Februar nicht will, so kommt er sicher im April. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Katze. Sonnt sich die Katz im Februar, muss sie im März zum Ofen gar. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Mücke. Mücken, die im Februar summen, gar oft auf lange Zeit verstummen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Trockenheit. Ist der Februar trocken und kalt, wirst im August vor Hitz zerspringen bald. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 10. Osterwetter. Wenn`s im Hornung (Februar) nicht schneit, kommt die Kält zur Osterzeit. Bildquelle: Martin Teiler.
-
Bild 7 von 10. Sommerhitze. Im Februar Schnee und Eis, macht den Sommer heiss. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 8 von 10. Tau. Februartau bringt Nachtfrost im Mai. Bildquelle: Christopher Lawrence.
-
Bild 9 von 10. Regen. Wenn`s im Februar regnerisch ist, hilft`s so viel wie guter Mist. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Nebel. Viel Nebel im Februar, viel Regen das ganze Jahr. Bildquelle: Marcella Schürch.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.