Regenmengen Samstag bis Sonntag 15 Uhr
Am Samstag zog eine Kaltfront auf und brachte uns Regenwetter. Danach stellte sich über der östlichen Hälfte der Schweiz eine sogenannte Gegenstromlage ein. Die Kaltfront brachte feuchte und kühle Luft von Nordwesten her an die Alpen. Gleichzeitig strömte aus Süden warme Luft vom Mittelmeer heran. Diese Konstellation löste kräftigen Dauerregen aus. Betroffen war hauptsächlich das Tessin und Misox mit 70 bis lokal 164 mm. Von der Gotthardregion über weite Teile von Graubünden bis zum Glarnerland und der Alpsteinregion kamen 30 bis 90 mm zusammen. Die Schneefallgrenze sank auf 2000 bis lokal 1200 m, so dass ein Teil des Niederschlags als Schnee gebunden wurde. Dafür sind viele Alpenpässe, insbesondere in Graubünden, schneebedeckt.