-
Bild 1 von 31. 1. Januar. Der 1. Januar brachte prächtiges Wintersportwetter - zumindest oberhalb von gut 1000 Metern. Aussicht vom Spirstock / Oberiberg (SZ) auf Pilatus und Rigi. Bildquelle: S. Schelbert.
-
Bild 2 von 31. 2. Januar. Sicht- und fühlbarer Wetterwechsel bei Langnau im Emmental. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 3 von 31. 3. Januar. Wolken- und Sonnenspiel über den Glarner Alpen, aufgenommen von Thalwil/ZH her. Bildquelle: Walter Hehl.
-
Bild 4 von 31. 4. Januar. Auf der Auerenalp oberhalb Haslen GL gab es dank Sonnenschein spannende Lichtspiele. Bildquelle: Daniel Zopfi.
-
Bild 5 von 31. 5. Januar. In einem gefrorenen "Tümpel" spiegelt sich der Vollmond. Aufgenommen wurde das Bild in Opfikon ZH. Bildquelle: Kannappan Sivakuar.
-
Bild 6 von 31. 6. Januar. Abendstimmung in Bern nach einem sonnigen Wintertag. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 7 von 31. 7. Januar. Im St. Galler Rheintal sind Wolken aufgezogen. Weiter Richtung Süden herrscht eitel Sonnenschein. Bildquelle: Reiner von Allmen.
-
Bild 8 von 31. 8. Januar. Ein brillianter Vormittag konnte man auf der Lenzerheide/GR geniessen. Bildquelle: Lena Müller.
-
Bild 9 von 31. 9. Januar. Zur Mittagszeit in Sumiswald: Die Wolkenfelder der nahenden Warmfront können am Horizont bereits erkannt werden. Bildquelle: Margrit Berger.
-
Bild 10 von 31. 10. Januar. Irisierende Wolken über der Schweiz. Durch Lichtbeugung erstrahlen die Wolken in Farben und liegen wie Seifenblasen am Himmel. Bildquelle: Christiane Berger.
-
Bild 11 von 31. 11. Januar. Nach böigem Wind, Regen und Schneeschauern verabschiedet sich der Sonntag mit glühenden Wolken. Bildquelle: F. Ischer.
-
Bild 12 von 31. 12. Januar. Eine wunderschöne Abendstimmung über Basel. Eine Wolke, die aussieht wie ein Ufo, scheint auf dem Roche-Tower landen zu wollen. Bildquelle: Andrea Chapalay .
-
Bild 13 von 31. 13. Januar. Perfektes Wetter zum Alten Silvester in Waldstatt AR. Bildquelle: Andreas Gerig.
-
Bild 14 von 31. 14. Januar. Das windige und wechselhafte Wetter bescherte Sissach/BL diesen prachtvollen Regenbogen. Bildquelle: Joël Guggisberg.
-
Bild 15 von 31. 15. Januar. Sonnenuntergang am Zugersee. Bildquelle: Katia De Nitti.
-
Bild 16 von 31. 16. Januar. Der Föhn sorgte für einen Wasserwirbel auf dem Vierwaldstättersee. Bildquelle: Hermann Lichtsteiner.
-
Bild 17 von 31. 17. Januar. Der Winter verirrte sich bis in tiefe Lagen, so beispielsweise nach Niederhelfenschwil. Bildquelle: Timo Kleger.
-
Bild 18 von 31. 18. Januar. Gegen Abend dehnte sich der Nebel immer mehr aus, durch das St. Galler Rheintal sogar bis nach Sargans. Bildquelle: Jakob Nigg.
-
Bild 19 von 31. 19. Januar. Oberhalb von Üsslingen/TG konnte man am Montagvormittag einen fahlen Sonnenaufgang beobachten. (Blickrichtung Säntis). Bildquelle: Lorenz Weber.
-
Bild 20 von 31. 20. Januar. Blick von Crans Montana Richtung Matterhorn. In den Alpen zeitweise sonnig, im Mittelland dagegen bewölkt mit Regen und Schnee. Bildquelle: Fabian Imwinkelried.
-
Bild 21 von 31. 21. Januar. Gute Fernsicht vom Napf über das Nebelmeer zu den Alpen. Bildquelle: Peter Helfenstein.
-
Bild 22 von 31. 22. Januar. Sonnenuntergang im leicht angezuckerten Lugano Paradiso. Bildquelle: G. De Summa.
-
Bild 23 von 31. 23. Januar. Ein schier endloses Nebelmeer konnte man am Freitag auf dem Burgfeldstand oberhalb des Beatenbergs geniessen. (Blickrichtung Nordwesten). Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 24 von 31. 24. Januar. Perfektes Skiwetter mit stahlblauem Himmel herrschte am Samstagmittag oberhalb von Arosa. Bildquelle: Siegfried Steiner.
-
Bild 25 von 31. 25. Januar. Der Gerzensee bei Kirchdorf (BE) ist am Einfrieren und zeigt zugleich das Wolkenbild über ihm. Bildquelle: Theo Andrae.
-
Bild 26 von 31. 26. Januar. Morgenstimmung in Stoos/SZ. Im Osten scheint noch die Sonne, aus Westen ziehen aber bereits neue Schneewolken auf. Bildquelle: Daniel Del Popolo.
-
Bild 27 von 31. 27. Januar. Winterliches Erwachen in Brittnau/AG. Bildquelle: Andreas Zangger.
-
Bild 28 von 31. 28. Januar. Das Sprichwort "Morgenrot, schlecht Wetter droht" war am Mittwoch treffend. Im Tagesverlauf zogen in der Höhe zunächst Schleierwolken auf, am Abend folgte Niederschlag. (Blick von Doppelschwand/BE in Richtung Voralpen). Bildquelle: Priska Hüsler.
-
Bild 29 von 31. 29. Januar. Die Schneedecke im Mittelland genügt sogar für Langlaufloipen auf 600 bis 800 m Höhe. Im Bild die Loipe Erlosen. Bildquelle: Lukas Oehen.
-
Bild 30 von 31. 30. Januar. Der Winter ist da, und bleibt wohl noch ein Weilchen. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 31 von 31. 31. Januar. Wintermärchen in Lenk im Simmental. Bildquelle: Jakob Trachsel.
Inhalt
Meteo-Stories Der Januar 2015 in Bildern
Grüne Wiesen, Schneelandschaften, irisierende Wolken und gar ufoähnliche Wolken prägten den Januar 2015.
SRF METEO