Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 30. 1. Juni. Sonniger Auftakt in den meteorologischen Sommer 2015, kurz nach 6 Uhr in der Früh bei Niederdorf BL. Später kamen da und dort Platzregen oder Gewitter auf. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 2 von 30. 2. Juni. Der Vollmond vom Käferberg aus festgehalten. Oerlikon/ZH. Bildquelle: Martin Wälchli.
-
Bild 3 von 30. 3. Juni. Tolles Wanderwetter in der Region Niederhorn-Gemmenalphorn oberhalb Beatenberg/BE. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 4 von 30. 4. Juni. Herrliches Bergwetter wie hier in Lantsch/Lenz GR. Die Nullgradgrenze liegt oberhalb von 4000 Metern. Bildquelle: Karin Geissmann.
-
Bild 5 von 30. 5. Juni. Die Sonne geht hinter dicken Gewitterwolken unter. In der darauffolgenden Nacht entstanden dann auch einige, teilweise kräftige Gewitter. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 6 von 30. 6. Juni. Kräftige Gewitter sorgten am Samstag teilweise für Zerstörung. Ein Beispiel aus Uetendorf Berg in der Nähe von Thun/BE. Bildquelle: Chr. Moser.
-
Bild 7 von 30. 7. Juni. Der Sonntag brachte zuerst noch sonniges und heisses Wetter. Am Abend waren vielerorts Gewitter unterwegs, wie hier in Möhlin/AG. Diese sorgten besonders in der Zentralschweiz für Schäden und leider auch zwei Todesopfer. Bildquelle: Stefan Widmer.
-
Bild 8 von 30. 8. Juni. Über Gossau/ZH türmten sich wieder grosse Quellwolken auf, diesmal aber ohne Gewitter im Zürcher Oberland. Bildquelle: Erwin Jenni.
-
Bild 9 von 30. 9. Juni. Nach sonnigem Start gab es am Nachmittag über Scuol/GR bedrohliche Gewitterwolken. Bildquelle: Hans Koller.
-
Bild 10 von 30. 10. Juni. Die Aussicht auf dem Bretzwiler Stierenberg/BL war ziemlich eingeschränkt durch den nervigen Hochnebel. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 11 von 30. 11. Juni. Vom Flugzeug aus sind die überschwemmten Felder und in weiss Überreste des Hagelschlags besonders gut zu sehen. Unteracheregg. Bildquelle: Natalie Fischer.
-
Bild 12 von 30. 12. Juni. Aufziehende Gewitterfront am Abend über Büsserach/SO. Sie brachte im Raum Liestal heftige Unwetter. Bildquelle: Hildegard Lieberherr.
-
Bild 13 von 30. 13. Juni. Da war die Welt in Deisswil/BE noch in Ordnung. Eine halbe Stunde später gab es Gewitter. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 14 von 30. 14. Juni. Kurz vor 17 Uhr nähert sich ein Gewitter der Region um Walenstadt/SG. Bildquelle: Benedikt Gmür.
-
Bild 15 von 30. 15. Juni. Ein trüber und zeitweise nasser Tag. Mit ein paar Aufhellungen - wie hier in Trimstein im Kanton Bern. Bildquelle: Ruth van der Zypen.
-
Bild 16 von 30. 16. Juni. Die beiden Schnecken geniessen das nasse Wetter. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 17 von 30. 17. Juni. Die Regengüsse der letzten Tage haben der Vegetation im Jura gut getan. Mont Raimeux 1302 m ü. M. oberhalb von Moutier/BE. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 18 von 30. 18. Juni. Stimmungsvoller Sonnenuntergang hinter der Jurakette. Langnau im Emmental/BE. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 19 von 30. 19. Juni. Wechselhaftes Wetter im Engadin. Madulain/GR. Bildquelle: Christa Schiely.
-
Bild 20 von 30. 20. Juni. Wenigstens der Hüttenhund auf dem Weisshorn freut sich über die Schneeflocken. Arosa/GR. Bildquelle: Mirko Schadegg.
-
Bild 21 von 30. 21. Juni. Kein Sommerwetter am längsten Tag des Jahres. Abendstimmung auf dem Passwang/SO. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 22 von 30. 22. Juni. Virgas oder Fallstreifen über Fehraltdorf/ZH. Typischerweise blieb es trotz diesen Regenschleppen trocken. Bildquelle: Arthur Pfäffli.
-
Bild 23 von 30. 23. Juni. Der Nordföhn vertreibt die Wolken über Bedano/TI. Bildquelle: Hermann Lobsiger.
-
Bild 24 von 30. 24. Juni. Endlich Heuwetter - wie hier im Baselbiet. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 25 von 30. 25. Juni. Auch in den Bergen beginnt die Heuet. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 26 von 30. 26. Juni. In Walzenhausen/AR war es sonnig, nur über dem deutschen Bodenseeufer gab es ein paar Quellwolken. Bildquelle: FB.
-
Bild 27 von 30. 27. Juni. Vom starken Westwind verunstaltete Gewitterwolke über dem Schwarzwald. Klingnau AG. Bildquelle: Jeannette Fischer.
-
Bild 28 von 30. 28. Juni. Wenn das Wetter stimmt, kann viel ins Rollen geraten. Bösingen/FR. Bildquelle: Taeke Wagenaar.
-
Bild 29 von 30. 29. Juni. Das heisse Sommerwetter beschleunigt die Kirschenreife. Baselbiet. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 30 von 30. 30. Juni. Der Juni geht mit Postkartenwetter zu Ende. Blick von der Rigi auf den Zugersee. Bildquelle: Dragan Despotović.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.