-
Bild 1 von 31. 1. März. Regenbogen bei Bülach zum meteorologischen Frühlingsanfang. Bildquelle: Marcel Lüthy.
-
Bild 2 von 31. 2. März. In einer stürmischen Westströmung gab es am Nachmittag wechselhaftes Wetter wie hier in Affeltrangen. Bildquelle: Antje Venzin.
-
Bild 3 von 31. 3. März. Sonnenschein kombiniert mit schönen Wolkenformationen bestimmte den Tag. Bildquelle: Sina Friedli.
-
Bild 4 von 31. 4. März. Lokaler Schneeschauer über Brig. Bildquelle: Klaus Schmidt.
-
Bild 5 von 31. 5. März. Stürmischer Nordwind mit Böen um 100 km/h fegte über die Tessiner Berge. Blick zum Monte Tamaro von Riazzino aus. Bildquelle: P. Füchslin.
-
Bild 6 von 31. 6. März. Der Frühling ist auch in Bretzwil im Oberbaselbiet angekommen. Die ganze Schweiz genoss in diesen Tagen Sonnenschein und Wärme. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 7 von 31. 7. März. Mond und Wolken, aufgenommen in der Nacht zum Samstag bei Langnau im Emmental/BE. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 8 von 31. 8. März. Über der Stadt Bern kündigt sich ein sonniger Sonntag an mit frühlingshaften Temperaturen. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 9 von 31. 9. März. Kleine Schneefelder trotzen in Langnau im Emmental / BE den frühlingshaften Temperaturen. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 10 von 31. 10. März. Wunderschöne Schleierwolken des Typs Cirrus uncinus zierten am Dienstag den Himmel über Adelboden/BE. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 11 von 31. 11. März. Eine Wolke des Typs Altocumulus Lenticularis über den Walliser Alpen. Bildquelle: Karin Gisler.
-
Bild 12 von 31. 12. März. Traumhaftes Bergwetter bei Grindelwald/BE. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 13 von 31. 13. März. Der Frühling kommt immer mehr. Hinter einer Glasscheibe blühen sogar schon die Kirschen. Bildquelle: Karin Zimmermann.
-
Bild 14 von 31. 14. März. Eindrücklicher Niedergang der «Wäxellouwina» bei Grindelwald. Bildquelle: Esther Baumann.
-
Bild 15 von 31. 15. März. Kampf zwischen Föhn und Bise. In den unteren Luftschichten bringt die Bise feuchte Hochnebelluft. In der Höhe wirkt der Föhn, sichtbar durch Föhnwolken - sogenannte Altocumulus Lenticularis. Bildquelle: Brigitte Wyrsch.
-
Bild 16 von 31. 16. März. Über dem Lauterbrunnental/BE ist ein typisches Föhnfenster sowie über dem Jungfraumassiv eine imposante Föhnmauer zu erkennen. Bildquelle: Barbara Halter.
-
Bild 17 von 31. 17. März. Frühlingserwachen in St. Gallen. Bildquelle: Andreas Jakob.
-
Bild 18 von 31. 18. März. Nach einem sonnigen Frühlingstag bildeten sich gegen Abend entlang der Voralpen und am Alpennordhang grosse Quellwolken. Bildquelle: Hans Jörg Kramer.
-
Bild 19 von 31. 19. März. Sonnenaufgang in der Dunstschicht bei Murten / FR. Später entstanden erneut einige Quellwolken. Bildquelle: Marianne Liechti.
-
Bild 20 von 31. 20. März. Die Sonnenfinsternis! Abgeschattete Sonne über dem Sihlsee. Bildquelle: Marcel Kuriger.
-
Bild 21 von 31. 21. März. Grau in grau: der Blick aus dem Studio Leutschenbach. Bildquelle: FB.
-
Bild 22 von 31. 22. März. Bei starker Bise tummelten sich am Sonntagnachmittag dutzende Kiter auf dem Neuenburgersee bei Yvonand. Bildquelle: Dominik Frey.
-
Bild 23 von 31. 23. März. Die Stockhorngruppe im Schnee, grüne Hänge bei Tschingel oberhalb Sigriswil. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 24 von 31. 24. März. Zumindest Flora und Fauna spüren an diesem Tag den Frühling. Bildquelle: Jakob Tobler.
-
Bild 25 von 31. 25. März. Ein bewölkter Tag in Basel, gegen Abend setzte Regen ein. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 26 von 31. 26. März. Trotz vielen Wolken versuchte sich ein Ballonfahrer-Team am Himmel während den Emmentaler Ballonwochen in Affoltern i.E. Bildquelle: Peter Pöschl.
-
Bild 27 von 31. 27. März. Halo am Abend über Winterthur. Bildquelle: FB.
-
Bild 28 von 31. 28. März. Eine aufziehende Warmfront setzt dem Eiger, dem Mönch und der Jungfrau einen Wolkenhut auf. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 29 von 31. 29. März. Die erste Morgenstimmung in der Sommerzeit. (Worb BE). Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 30 von 31. 30. März. Kräftiger Regen sorgte stellenweise für hochgehende Flüsse und Bäche. Die Thur bei Bürglen/TG führt Hochwasser. Bildquelle: Jürg Zogg.
-
Bild 31 von 31. 31. März. Orkan "Niklas" peitsche die Wellen auch am Zugersee auf. Bildquelle: George Eisler.
Der klimatologische Wetterverlauf finden sie unter: www.srf.ch/meteo/meteo-news