-
Bild 1 von 31. 1. Mai. Am 1. Mai gab es nach intensivem Regen in weiten Teilen der Schweiz Überschwemmungen wie hier in Seewen (SO). Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 2 von 31. 2. Mai. Nach dem kräftigen Regen vom Vortag standen in Seewen (SO) die Felder unter Wasser. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 3 von 31. 3. Mai. Wegen des vielen Regens stehen im Limpachtal Felder unter Wasser. Bildquelle: Juerg Rohrbach.
-
Bild 4 von 31. 4. Mai. Hochwasser an der Simme. Ort der Aufnahme: Wimmis (BE). Bildquelle: SF Augenzeuge: Werner Krebs.
-
Bild 5 von 31. 5. Mai. Mit dem starken bis stürmischen Föhn auf dem Urnersee am Dienstagmorgen wurde in Brunnen/SZ viel Schwemmholz angehäuft. Bildquelle: Bernd Pfeiffer.
-
Bild 6 von 31. 6. Mai. Das Hochwasser am Bielersee verwandelt die Halbinsel zur St. Petersinsel. Bildquelle: Verena Szopek.
-
Bild 7 von 31. 7. Mai. Die Aare führt viel und getrübtes Wasser, fotografiert vom Gebenstorfer Horn im Kanton Aargau. Bildquelle: René Gehrig.
-
Bild 8 von 31. 8. Mai. Nach einem sonnigen und warmen Frühlingstag zogen gegen Abend Gewitter auf. Bildquelle: SRF Augenzeuge P. Beutler.
-
Bild 9 von 31. 9. Mai. Die Abendsonne vergoldet den Regenvorhang einer Schauerwolke über dem Urnersee. Bildquelle: Daniela Kiser.
-
Bild 10 von 31. 10. Mai. Sonniger Sonntag auch auf dem Wachthubel oberhalb von Schangnau. Bildquelle: Beat Blaser.
-
Bild 11 von 31. 11. Mai. Sonnig und warm. Ausläufer einer Warmfront lenkten aber viele Cirren (Schleierwolken) zu uns. Bildquelle: Ivan Inäbnit.
-
Bild 12 von 31. 12. Mai. Sonne und Schleierwolken in der Nähe von Simplon-Dorf/VS. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 13 von 31. 13. Mai. Die teils heftigen Gewitter führten zu einer imposanten Lichtshow am Abend- und Nachthimmel. (Arbon/TG). Bildquelle: Roman Held.
-
Bild 14 von 31. 14. Mai. Auffahrt - ein freundlicher und oft sonniger Wandertag. (Mülchi/BE). Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 15 von 31. 15. Mai. Die Kalte Sophie brachte Regenwetter und teilweise Schnee bis in tiefe Lagen. Zum Beispiel in Wilderswil auf rund 580 m ü.M. Bildquelle: Michel Lussana.
-
Bild 16 von 31. 16. Mai. Der Nordföhn brachte sonniges Wetter ins Engadin. Im Val Bever werden aus Norden noch dichte Wolken über den Bergkamm gedrückt. Bildquelle: Barbara Kamer.
-
Bild 17 von 31. 17. Mai. Kurz meldet sich der sonnige Frühling zurück. Der Wasserspiegel ist dennoch am Ufer ziemlich hoch. 22 Grad und Sonne musste man noch geniessen, denn in den Folgetagen zeigte sich das Wetter wieder grau und kühl. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 18 von 31. 18. Mai. Ein Frühsommertag am Murtensee geht zu Ende, am Himmel zeigen sich feine Federwolken (Cirren). Bildquelle: SRF Augenzeuginn: Marianne Liechti.
-
Bild 19 von 31. 19. Mai. Nach einem trüben und teils nassen Tag lockern die Wolken gegen Abend von Westen her auf. Abendrot in Kreuzlingen am Bodensee. Bildquelle: François Gibel.
-
Bild 20 von 31. 20. Mai. In Graubünden ist der Schnee zurück. In Bivio konnten beispielsweise wieder stattliche Schneemänner gebaut werden. Bildquelle: Heidi und Mirnada Jacomella.
-
Bild 21 von 31. 21. Mai. Winterwetter auch in Engelberg. Schneemännerbauen wird bald zur Sportart des Frühlings gekürt. Bildquelle: Esty von Holzen.
-
Bild 22 von 31. 22. Mai. Der Hausberg von Bern, der Gurten, in herrlichem Sonnenschein. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 23 von 31. 23. Mai. Trotz teils dichteren Wolkenfelder zeigt sich immer wieder die Sonne in Lugano / TI. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 24 von 31. 24. Mai. Zu Pfingsten ein Gemisch aus Sonne und Wolken. Gegen Abend bildeten sich stellenweise eindrückliche Mammatus-Wolken, wie hier im Kanton Bern. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 25 von 31. 25. Mai. Viele Wolken am Pfingstmontag - wie hier am Lägh da Cavloc im Fornotal ob Maloja/GR. Bildquelle: Simon Walther.
-
Bild 26 von 31. 26. Mai. Auf der Riederalp/VS lockerte sich die Wolkendecke tagsüber auf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 31. 27. Mai. In Minusio/TI am Lago Maggiore schien ganztags die Sonne. Bildquelle: Anna Witschi.
-
Bild 28 von 31. 28. Mai. In Boll kündigte sich ein strahlender Maitag an und der hielt, was er versprach! Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 29 von 31. 29. Mai. Zwischen dunklen Wolken brechen die ersten Sonnenstrahlen hervor: Bald wird der Morgen sonnig. Bildquelle: Georgette Baumgartner-Krieg.
-
Bild 30 von 31. 30. Mai. Dichte Wolken machten am Nachmittag Platz fürs Himmelsblau. Dies lässt den blühenden Mohn gut zur Geltung kommen. Bildquelle: Paul Baumann.
-
Bild 31 von 31. 31. Mai. Freundlicher Sonntag, der nebst Sonnenschein besonders über den Bergen auch einige Wolken brachte. Blick auf die Jurahügel von Ramlinsburg / BL aus. Bildquelle: Roland Gasser.
Inhalt
Meteo-Stories Der Mai 2015 in Bildern
Der Mai brachte uns viel Regen, nicht allzu viel Wonne, jedoch zahlreiche interessante Wetterbilder. Herzlichen Dank an alle SRF Augenzeugen!
SRF METEO