-
Bild 1 von 31. 1. Mai. Winterwetter: 30 Zentimeter Neuschnee in Adelboden. Aiyana und Litonya mit Schneemann "s-MAI-li". Bildquelle: Familie Lauber.
-
Bild 2 von 31. 2. Mai. Wanderwetter: Blick vom Mont Vully aufs Grosse Moos. Links Neuenburgersee mit Neuchâtel, rechts Le Landeron am Bielersee. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 3 von 31. 3. Mai. Wechselhaftes Wetter: In kürzester Zeit von Sonne, über dicke Wolken, Blitz und Donner zu Graupelschauern. Bildquelle: Philip Schumacher.
-
Bild 4 von 31. 4. Mai. Kurz vor der goldenen Stunde: Am Auffahrtsabend in Rämis ob Langnau/BE. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 5 von 31. 5. Mai. Auf einem Alpenrundflug: Aiguille de Midi bei Chamonix. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 6 von 31. 6. Mai. Ein herrlicher Tag für die Schweizermeisterschaft der Heissluftballonfahrer bei Burgdorf. Bildquelle: Robin Spross.
-
Bild 7 von 31. 7. Mai. Bluescht im Thurgau. Aufgenommen in der Umgebung von Amriswil/TG. Bildquelle: Thomas Hugentobler.
-
Bild 8 von 31. 8. Mai. Der Föhn drückt die Wolken aus dem Süden an Eiger, Mönch und Jungfrau. Bildquelle: Pierre Froidevaux.
-
Bild 9 von 31. 9. Mai. Merkurtransit: Aufgenommen in Unterwasser/SG mit Brennweite 1080MM, F/10. Bildquelle: Bert Mettier.
-
Bild 10 von 31. 10. Mai. Sonniger Mai-Abend bei Neftenbach/ZH. Quellwolken am Horizont. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 11 von 31. 11. Mai. Sonnenuntergang bei Appenzell. Bildquelle: Daniela Wolf.
-
Bild 12 von 31. 12. Mai. Regenwetter!, Den einen gefällt es, die anderen sind auf der Flucht: Schnecke in Appenzell Zusenweid. Im Engadin schneite es zudem zeitweise bis auf den Talboden. Bildquelle: Daniela Wolf.
-
Bild 13 von 31. 13. Mai. Hochwasser beim Schwellenmätteli in Bern. Hochwasser gab es aber nicht nur an der Aare. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 14 von 31. 14. Mai. Am Abend des Pfingstsamstags führte ein heftiges Gewitter in Muttenz zu Überflutungen. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 15 von 31. 15. Mai (Pfingsten). Dieses Ackerfeld ist im wahrsten Sinne des Wortes "Land-Unter" geworden nach ergiebigen Regenfällen im Zürcher Oberland bei Gossau. Dennoch zeigte sich der Pfingstsonntag nach dem grossen regen versöhnlich. Bildquelle: Erwin Jenni.
-
Bild 16 von 31. 16.Mai. Ein Drohnenflug bei herrlichem Wetter über Spiez. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 17 von 31. 17. Mai. Ist das Regenwetter nun vorbei? fragt sich am Morgen dieser Jungfuchs. Bretzwil/BL. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 18 von 31. 18. Mai. Die vielen Flieger auf Grund des Fussballspiels in Basel werden von einem Gewitter "geduscht". Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 19 von 31. 19. Mai. Abendstimmung nach einem regnerischen Tag. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 20 von 31. 20. Mai. Die Berner Alpen mit dem beinahe vollen Mond: Finsteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungrau. Bildquelle: Sibylle Zimmermann.
-
Bild 21 von 31. 21. Mai. Guten Morgen Zürich. Wunderschöner Ausblick über den Zürichsee und die Stadt eine Stunde vor Sonnenaufgang. Aufgenommen auf dem Hochwachtturm bei Albis. Bildquelle: Marco Wittwer.
-
Bild 22 von 31. 22. Mai. Blick über die Stadt Winterthur zum Säntis und zum aufgehenden Mond. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 23 von 31. 23. Mai. Wintereinbruch im Goms auf 1042 m ü.M. Bildquelle: Dorly Volken.
-
Bild 24 von 31. 24. Mai. Mammatus-Wolken über Liebefeld, Köniz/BE. Bildquelle: Simon Urfer.
-
Bild 25 von 31. 25. Mai. Wieder einmal Nebel, wie im Herbst. Der Blick von Brülisau her zum Säntis. Bildquelle: Angela Alder.
-
Bild 26 von 31. 26. Mai. "Abendstimmung Ende Mai, Ich konnte heute Abend eine spezielle Abendstimmung geniessen und hatte zum Glück meine Kamera mit dabei. Besonders schön anzuschauen waren die speziellen Wolkenstrukturen am Himmel. Und dann kam die Sonne noch zur richtigen Zeit hinter den Wolken hervor.". Bildquelle: Erwin Jenni.
-
Bild 27 von 31. 27. Mai. Ein heftiges Gewitter mit Sturmböen und Hagel verhinderte unter anderem den 10'000 Meter Lauf an den Schweizermeisterschaften in Uster. Bildquelle: Arthur Pfäffli.
-
Bild 28 von 31. 28. Mai. Gewitter vom Niesen aus beobachtet, Der Blitz ging vermutlich irgendwo in der Gantrischregion nieder. Unten rechts liegt Thun. Bildquelle: Anja Zimmermann.
-
Bild 29 von 31. 29. Mai. Wahlen BL: Im Regen stehen gelassen, er ist richtig gehend MUUUH-selig dieser verregnete Sonntag. Bildquelle: Christopher Lawrence.
-
Bild 30 von 31. 30. Mai. Sonnenuntergang bei Tiefdruckwetter am Katzensee. Die tiefe Sonne taucht die Wolken und die umgebende Natur in beeindruckende Farben. Bildquelle: Ufuk Düzgün.
-
Bild 31 von 31. 31. Mai. Nebel unten, Wolken oben und doch scheint ab und zu die Sonne im Weisstannental. Wer gute Augen hat, sieht das Schloss Sargans aus dem Nebel ragen. Bildquelle: Jürg Willi.
Besten Dank allen #SRFAugenzeugen für die Fotos. www.srf.ch/meteo/srf-augenzeuge
Haben Sie den April in Bildern verpasst? Et voilà:
-
Bild 1 von 30. 1. April. Am 1. April tauchte Saharastaub die Parsenn in rötliches Licht. Bildquelle: Christian Aubry.
-
Bild 2 von 30. 2. April. Oberhalb von Moutier (BE) auf 1300 m wird es auch langsam Frühling. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 3 von 30. 3. April. Viele Knospen schützen sich mit einem kleineren oder grösseren Pelz vor den kühlen Frühlingsnächten. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 4 von 30. 4. April. Mitten im Frühling. Magnolienbaum in voller Blüte, oben die berühmte Kirche Ligerz am Bielersee. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 5 von 30. 5. April. In der Nacht auf den 5. April kam es zwischen Winterthur und Stein am Rhein zu einem kurzen Gewitter. (Blick von Amriswil TG). Bildquelle: Bruno Rutishauser.
-
Bild 6 von 30. 6. April. Nach dem nächtlichen Regen folgt Wanderwetter auf dem Weissenstein. Der Schnee ist mehrheitlich weg und die Wolken lichten sich. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 7 von 30. 7. April. Frühling in Bern: Die japanischen Kirschbäume in Bern stehen in voller Blüte. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 8 von 30. 8. April. April, April, der macht, was er will: in Vals GR gab es über Nacht rund 30 cm Neuschnee. Bildquelle: Urs Berni.
-
Bild 9 von 30. 9. April. Vielerorts grau in grau. Doch in Grimentz VS gab es über dem imposanten Nebelmeer einen sonnigen Skitag. Bildquelle: Christine Theler.
-
Bild 10 von 30. 10. April. Sonntagsspaziergang bei herrlichem Wetter in den Rebbergen oberhalb von Spiez/BE. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 11 von 30. 11. April. Bei knapp 20 Grad kamen am Abend am Zürichsee schon fast Sommergefühle auf. Bildquelle: Monika Waidacher.
-
Bild 12 von 30. 12. April. Schöne Frühlingsstimmung in der Nähe des Greifensees bei Fällanden. Bildquelle: Karin Flury.
-
Bild 13 von 30. 13. April. Thun/BE - Ein Gewitter zieht auf. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 14 von 30. 14. April. Tolle Fernsicht nach dem vielen Regen. Blick von Steffisburg BE nach Thun . Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 15 von 30. 15. April. Schirme und Kleidung bringen Farbe in den grauen und nassen Apriltag. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 16 von 30. 16. April. Zwischen Regenschauern öffnete sich die Wolkendecke, und für mehrere Stunden strahlte die Sonne. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 17 von 30. 17. April. Am Morgen war es zunächst noch trocken und zum Teil sogar aufgehellt. Später gab es Dauerregen. Stoss ob Langnau im Emmental. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 18 von 30. 18. April. Guten Morgen Winter: In der Nacht fielen in Vella/GR 30 Zentimeter Schnee. Bildquelle: Nicole Jörg.
-
Bild 19 von 30. 19. April. Hier Winter, dort Frühling. Blick auf Thunersee, Stockhornkette und Mittelland mit Hochnebelfeldern. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 20 von 30. 20. April. Richterswil: Sonnenaufgang und Frühlingserwachen am Zürichsee. Die Sonne ist gekommen um zu bleiben. Es blieb wolkenlos bei maximal 18 Grad. Bildquelle: Bruno Rüttimann.
-
Bild 21 von 30. 21. April. Spektakuläre Fallstreifen waren am Abend über dem Mittelland, wie hier in Amriswil zu sehen. Bildquelle: Bruno Rutishauser.
-
Bild 22 von 30. 22. April. In der feucht-warmen Luft bilden sich tagsüber Quellwolken und lokal kleine Gewitter. Wallisellen ZH. Bildquelle: Marc Brunner.
-
Bild 23 von 30. 23. April. Bedrohliche Wolken ziehen über Basel hinweg. Bildquelle: Tobias Schweizer.
-
Bild 24 von 30. 24.April. Aprilwetter, Burestübli Rodersdorf. Bildquelle: Béatrice Lienhard.
-
Bild 25 von 30. 25. April. Schwellbrunn, das höchstgelegenste Dorf im Appenzellerland (972 m) präsentiert sich tief verschneit. Bildquelle: Mirco Schiess.
-
Bild 26 von 30. 26. April. Regen, Wolken, Wind, Sonne oder Schnee in Luzern Hirtenhof. Bildquelle: Georgette Baumgartner-Krieg.
-
Bild 27 von 30. 27. April. Sonne, Wolken und Schneefall, alles auf einem Foto in Moosseedorf/BE. Bildquelle: Sybille Aeschbacher.
-
Bild 28 von 30. 28. April. Am Morgen gab es verbreitet Frost. Gegen Forstschäden wurde in Oberdorf/NW über Nacht ein Schutzfeuer entfacht. Bildquelle: Edith Pargger.
-
Bild 29 von 30. 29. April. Eine weitere Variante des Frostschutzes: Frostbewässerung der Kirschblüten. Bildquelle: Christoph und Sandra Tschanz.
-
Bild 30 von 30. 30. April. Ein wunderschöner Halo-Effekt über dem Thunersee. Eiskirstallwolken brechen und streuen das Licht. Bildquelle: Peter Beutler.