Bild 1 von 15.
Wolkenlose Verhältnisse am 14. Juli am Riffelsee oberhalb von Zermatt.
Bildquelle: Ueli Klossner.
1 / 15
Legende:
Wolkenlose Verhältnisse am 14. Juli am Riffelsee oberhalb von Zermatt.
Ueli Klossner
Bild 2 von 15.
Wer kann, verbringt die heissen Tage im Wasser.
Bildquelle: Verena Szopek.
2 / 15
Legende:
Wer kann, verbringt die heissen Tage im Wasser.
Verena Szopek
Bild 3 von 15.
So kommt der Regenschirm auch bei diesem Wetter zum Einsatz.
Bildquelle: Luna Berger.
3 / 15
Legende:
So kommt der Regenschirm auch bei diesem Wetter zum Einsatz.
Luna Berger
Bild 4 von 15.
Die Ferientage werden mit schönen Sonnenuntergängen abgerundet, wie am 13. Juli in der Region Langnau im Emmental.
Bildquelle: Rudolf Klaey.
4 / 15
Legende:
Die Ferientage werden mit schönen Sonnenuntergängen abgerundet, wie am 13. Juli in der Region Langnau im Emmental.
Rudolf Klaey
Bild 5 von 15.
Bergsommer in Saas-Fee. Schöner als diese Woche könnte das Wanderwetter im Hochgebirge kaum sein.
Bildquelle: Annemieke Bumann.
5 / 15
Legende:
Bergsommer in Saas-Fee. Schöner als diese Woche könnte das Wanderwetter im Hochgebirge kaum sein.
Annemieke Bumann
Bild 6 von 15.
In den Bergen ist es nicht ganz so heiss. Doch auch in Zermatt werden sommerliche 25 Grad, am Freitag sogar bis 28 Grad erreicht.
Bildquelle: Ueli Klossner.
6 / 15
Legende:
In den Bergen ist es nicht ganz so heiss. Doch auch in Zermatt werden sommerliche 25 Grad, am Freitag sogar bis 28 Grad erreicht.
Ueli Klossner
Bild 7 von 15.
Schnee von gestern oder die Erfrischung von morgen? Auf jeden Fall liegt ist er am Lötschenpass zu finden.
Bildquelle: Franz Schweizer.
7 / 15
Legende:
Schnee von gestern oder die Erfrischung von morgen? Auf jeden Fall liegt ist er am Lötschenpass zu finden.
Franz Schweizer
Bild 8 von 15.
Die spät untergehende Sonne wird vom aufgehenden Mond abgelöst.
Bildquelle: Jürg Boner.
8 / 15
Legende:
Die spät untergehende Sonne wird vom aufgehenden Mond abgelöst.
Jürg Boner
Bild 9 von 15.
Einerseits die Trockenheit, andererseits das frühreife Korn.
Bildquelle: Franz Schweizer.
9 / 15
Legende:
Einerseits die Trockenheit, andererseits das frühreife Korn.
Franz Schweizer
Bild 10 von 15.
Durch den Wind wird eine Schleierwolke verblasen, nun sieht sie aus wie eine "Quallen"-Wolke.
Bildquelle: Jörg Werndli.
10 / 15
Legende:
Durch den Wind wird eine Schleierwolke verblasen, nun sieht sie aus wie eine "Quallen"-Wolke.
Jörg Werndli
Bild 11 von 15.
Dank dem Westwind konnte man in Obersteinmaur/ZH Drachen fliegen lassen.
Bildquelle: Erich Rutishauser.
11 / 15
Legende:
Dank dem Westwind konnte man in Obersteinmaur/ZH Drachen fliegen lassen.
Erich Rutishauser
Bild 12 von 15.
Schatten gibt es auch in den Bergen, wie hier beim Aufstieg zum Chindbettipass/BE.
Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
12 / 15
Legende:
Schatten gibt es auch in den Bergen, wie hier beim Aufstieg zum Chindbettipass/BE.
Luciano Moraschinelli
Bild 13 von 15.
Wo ist der Horizont des Älplisees oberhalb von Arosa/GR?
Bildquelle: Steve Egger.
13 / 15
Legende:
Wo ist der Horizont des Älplisees oberhalb von Arosa/GR?
Steve Egger
Bild 14 von 15.
Vom Grindjesee/VS bot sich eine schöne Aussicht auf das Matterhorn.
Bildquelle: Ueli Klossner.
14 / 15
Legende:
Vom Grindjesee/VS bot sich eine schöne Aussicht auf das Matterhorn.
Ueli Klossner
Bild 15 von 15.
Die Kühe geniessen am 15. Juli die Abkühlung auf der Alp Spittelmatte/BE.
Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
15 / 15
Legende:
Die Kühe geniessen am 15. Juli die Abkühlung auf der Alp Spittelmatte/BE.
Luciano Moraschinelli
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.