-
Bild 1 von 28. 1. Februar. Die Hunde liessen sich beim 32. Internationalen Schlittenhunderennen in Studen/SZ keineswegs vom Schneetreiben irritieren. Bildquelle: Lukas Marty.
-
Bild 2 von 28. 2. Februar. Der winterliche Ausritt oberhalb von Langnau im Emmental wurde am Montagabend mit einem kurzen Lichtblick versüsst. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 3 von 28. 3. Februar. Der Neuschnee ist perfekt für sämtliche Wintersportarten. Hier im Berner Oberland für einmal fürs Biken. Bildquelle: Rolf Zürcher.
-
Bild 4 von 28. 4. Januar. Mit dem vielen Schnee im Berner Oberland lachen in Zweisimmen grosse und kleine Schneemänner. Bildquelle: Heidi Schmid-Hehlen.
-
Bild 5 von 28. 5. Februar. Die starke Bise hat auf dem Jura für beträchtliche Schneeverwehungen gesorgt. Im Oberbaselbiet (Lauwil/BL) bahnt sich der Bauer selbst seinen Weg. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 6 von 28. 6. Februar. Zwischen Beatenberg und Niederhorn/BE auf gut 1700 Meter über Meer: Durch die hochnebelartigen Wolken sieht man die Sonne durchschimmern. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 7 von 28. 7. Februar. Perfektes Skiwetter auf der Klewenalp/NW: Sonnenschein in der Höhe, unterhalb von etwa 1600 Metern aber dichter Nebel und Hochnebel. Bildquelle: Simone Stöckli.
-
Bild 8 von 28. 8. Februar. Nach mehreren Eistagen in Folge entstanden am Moossee /BE schöne Eisformationen. Auf dem gefrorenen See liegt etwas Neuschnee. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 9 von 28. 9. Februar. Der frostige Montagmorgen bot Gelegenheit, um Seifenblasen gefrieren zu lassen. Bildquelle: Yvonne Grosswiler - Rub.
-
Bild 10 von 28. 10. Februar. Mutterkuh aus Sumiswald im Emmentaler-Pulverschnee. Bildquelle: Ueli Steiner.
-
Bild 11 von 28. 11. Februar. Perfektes Wintersportwetter mit Sonne pur - wie hier auf dem Glatten/UR auf 2505 Meter über Meer. Bildquelle: Cornel Suter.
-
Bild 12 von 28. 12. Februar. Im Mittelland, oberhalb von rund 700 Metern, kündigte sich bereits in den frühen Morgenstunden ein Tag mit fantastischer Fernsicht an. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 13 von 28. 13. Februar . Blick vom Hurst (1971 m) auf das St. Galler Rheintal. Der Nebel zog sich vom Bodensee her bis zum Hirschensprung, einer Wetterscheide. Die Nebelobergrenze lag allgemein noch bei 600 Metern. In der Höhe war es nicht mehr so sonnig wie die Tage zuvor, abgesehen von der Ostschweiz. Bildquelle: Rolf Feger .
-
Bild 14 von 28. 14. Februar. Föhnstimmung in der Region Hoch-Ybrig. Der Valentinstag brachte aber nicht nur in den Föhngebieten sonnige Phasen, sondern auch im Flachland. Damit war dieser Samstag um einiges sonniger als erwartet. Das Tief über Frankreich hat seine Position leicht verändert. Bildquelle: Marcel Kuriger.
-
Bild 15 von 28. 15. Februar. Durchzogenes Wetter am Schwarzsee im Kanton Freiburg. Ein Tief zog knapp westlich der Schweiz vorüber und brachte von allem etwas: Nebel und Sonne im Norden, Wolken in den Alpen, etwas Regen im Westen und viel Neuschnee im Süden. Bildquelle: Ueli Klosser.
-
Bild 16 von 28. 16. Februar. Sonnenaufgang ca 100 Meter über dem Nebel bei Mänziwilegg. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 17 von 28. 17. Februar. Nebelstimmung in Worb/BE. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 18 von 28. 18. Februar. Auf dem Chasseral / BE (1607 m ü. M.) waren die Alpen am Mittwoch zu Greifen nahe. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 19 von 28. 19. Februar. Wintertraum im Wald nach der Auflösung des Hochnebels - Rauhreif. (Worb / BE). Bildquelle: Vom Waldboden in den Himmel fotografiert, enthüllt sich nach Auflösung des Hochnebels eine wahre Pracht. Die Bäume sind mit weissem Rauhreif belegt. Der Himmel über dem Wald blau.
-
Bild 20 von 28. 20. Februar. Der perfekte Tag: Blick vom Napf auf einen wolkenlosen Himmel. Bildquelle: Peter Helfenstein.
-
Bild 21 von 28. 21. Februar. Vor der Front gab es ein wunderschönes Morgenrot über dem Säntis. Bildquelle: Marcel Kuriger.
-
Bild 22 von 28. 22. Februar. Die Linner Linde in ihrem wunderschönen winterlichen Kleid. (Linn / AG). Bildquelle: Michel Jaussi.
-
Bild 23 von 28. 23. Februar. Tolle Morgenstimmung in Deisswil bevor Regen aufkam. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 24 von 28. 24. Februar . Dieser Dienstag geht als trüb und nass in die meteorologischen Jahrbücher ein. Allerdings riss die Wolkendecke im Berner Oberland am Abend noch ganz kurz auf. Eigernordwand und Mönch strahlen in den letzten Sonnenstrahlen, gesehen von Rämis ob Langnau im Emmental. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 25 von 28. 25. Februar. Vor ein paar Tagen waren diese Frühlingsboten in Oberdorf BL noch zugeschneit. Bildquelle: Anita Schneider.
-
Bild 26 von 28. 26. Februar. Nach viel Sonnenschein zog aus Westen Wolken auf. Die Wolkengrenze war ziemlich klar. Fotografiert in Stettlen/BE. Bildquelle: Hanspeter Waldburger.
-
Bild 27 von 28. 27. Februar. Zunächst schneite es bis in tiefe Lagen, später regnete es mit einer Warmfront in den Neuschnee. Bildquelle: Yvonne Köchli Wüthrich.
-
Bild 28 von 28. 28. Februar. Über den Wolken gab es zum Teil stahlblauen Himmel, wie hier in der Region des Flüelapasses/GR. Bildquelle: Claudia Stocker.
Inhalt
Meteo-Stories Februar 2015 in Bildern
Die schönsten Wetterbilder des Monats Februar.
SRF Meteo